Frage 1: Um das Stadion welches Brandenburgligisten handelt es sich?
© Oliver Schwandt
Die Antwort: Der Ludwigsfelder FC spielt im Waldstadion - und feiert mit den Fans manch einen Sieg.
© Julius Frick
Frage 2: Dieser kleine Verein schaffte 1996 den Aufstieg und ließ das Herz der Fußball-Romantiker höher schlagen.
© privat
Die Antwort: Der FSV Ketzin/Falkenrehde spielte vier Jahre in der BB-Liga, das aktuelle Team kickt in der Kreisliga.
© Tanja M. Marotzke
Frage 3: Der Verein mit dieser Arena erkämpfte 2016/17 den Meistertitel. Um welchen Club handelt es sich?
© Verein
Die Antwort: Dieses Team des VfB Krieschow erkämpfte 2017 Rang eins und den Oberliga-Aufstieg.
© Verein
Frage 4: Wussten Sie, dass der im Sommer abgestiegene SV Schwarz-Rot Neustadt zu den Topteams der ewigen Tabelle gehört?
© Marius Böttcher
Die Antwort: Der derzeit von Stefan Taube trainierte SV Schwarz-Rot absolvierte 15 Spielzeiten in der Beletage und ist Vierter in der ewigen Tabelle.
© Marius Böttcher
Frage 5: Um das Stadion welches Gründungsmitgliedes der BB-Liga handelt es sich hier?
© Verein
Die Antwort: Der MSV Neuruppin bestreitet seine Heimspiele im Volksparkstadion - 2009 feierte dieses Team den Wiederaufstieg.
© Verein
Frage 6: Dieser Verein feierte 2016 erstmals den Sprung in die Beletage des Landes. Um wen handelt es sich?
© Verein
Die Antwort: Die TSG Einheit Bernau schaffte anschließend souverän den Klassenerhalt und tritt in der Saison 2017/18 mit diesen Kickern an.
© Verein
Frage 7: Was haben der SC Oberhavel Velten, derzeit Landesliga Nord ...
© Robert Roeske
... und der FSV Optik Rathenow (Oberliga) gemeinsam?
© Christioph Laak
Die Antwort: Beide gehören zu den Gründungsmitgliedern der Liga. Der FSV wurde bereits damals - Kenner haben es längst erkannt - von Ingo Kahlisch trainiert.
© Christoph Laak
Frage 8: Der FSV Bernau (blau-weiße Trikots) ist das jüngste Mitglied der Liga. Wie viele Teams spielten bisher in der BB-Liga?
© Marco Ritzki
Die Antwort: Der FSV Bernau ist Mitglied Nummer 66. Das Team tritt auch beim FC Stahl Brandenburg an - allerdings sind die Flutlichtmasten der Arena abgerissen worden.
© Dr. Jens Friebel
Frage 9: Der aktuelle Torschützenkönig heißt Andy Hebler. Wissen Sie, wie viele Treffer er erzielte und wer sein Vorgänger in der Saison 2003/04 war?
© Andreas Ramlow
Die Antwort: Georg Froese - damals beim Ludwigsfelder FC - eroberte Rang eins mit 31 Treffern. Hebler erzielte sagenhafte 41 Tore.
© Privat
Frage 10: Der Hamburger SV ist der Dinosaurier der Bundesliga und hat auch einen Dino als Maskottchen, das Team bestritt bisher alle Spielzeiten in der höchsten deutschen Spielklasse. Kennt Ihr auch den Dino der Brandenburgliga?
© dpa
Die Antwort: Der SV Falkensee-Finkenkrug ist das brandenburgische Pendant: Das Team ist der Spitzenreiter der ewigen Tabelle der Brandenburgliga und hat die meisten Spielzeiten absolviert.
© Tanja M. Marotzke
Frage 11: Omar Mascarell (Eintracht Frankfurt) kassierte in der vergangenen Bundesligasaison in 28 Spielen 13 Gelbe Karten und damit die meisten Verwarnungen im Oberhaus. Was denkt Ihr, wer der Kicker mit den meisten Gelben in der Brandenburgliga-Saison 2016/17 war?
© imago/Jan Huebner
Die Antwort: Alexander Riehl vom MSV Neuruppin sah mit 15 Gelben Karten in 26 Partien die meisten Verwarnungen in der Brandenburgliga in der Spielzeit 2016/17, dazu gab es noch einmal Rot.
© Marius Böttcher
Frage 12: Auf welcher Tribüne kann man in der Brandenburgliga auf S-Bahn-Sitzen Platz nehmen?
© Kevin Päplow
Die Antwort: Diese besondere Tribüne findet man beim SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen.
© Kevin Päplow
Frage 13: Welche Mannschaft aus dem Süden Brandenburgs feierte in der Saison 2005/06 den Aufstieg in die Brandenburgliga?
© Verein
Die Antwort: Der SV Eintracht Ortrand, der in der ewigen Tabelle der Brandenburgliga mit 41 Punkten aus zwei Spielzeiten auf Rang 57 liegt.
© Verein
Frage 14: In welchem Stadion fand bis jetzt eines der bestbesuchten Spiele der Brandenburgliga-Geschichte statt?
© Kevin Päplow
Die Antwort: Im Elgora-Stadion, der Heimat vom TuS Sachsenhausen. Am 30. März 2014 fanden sich 1632 Zuschauer zum Derby gegen den Oranienburger FC Eintracht ein.
© Knut Güldemeister
Frage 15: Welcher ehemalige Profi des FC Hansa Rostock trug in der Spielzeit 2016/17 das Trikot des Oranienburger FC Eintracht?
© Kevin Päplow
Die Antwort: Kevin Pannewitz! Nach einer Radikal-Diät und einer Ernährungsumstellung, feilt der Techniker nun an seinem Comeback und steht beim FC Carl-Zeiss Jena unter Vertrag.
© Kevin Päplow
KOMMENTARE