Leipzig. Nach acht Wochen und vielen Reisen rund um die Welt beginnt für die Profis von RB Leipzig wieder der Alltag. Vor der dritten Bundesligasaison werden die Fußballer am Donnerstag auf ihre Leistungsfähigkeit getestet: Sind die Trainingsvorgaben während des Urlaubs eingehalten worden? Für die letzten vier Wochen bekamen die Spieler Laufpläne, Kraft- und Mobilisationsübungen mit in die Ferien.
DURCHKLICKEN: So spielt RB Leipzig in der Saison 2018/19
**
Der Laktatwert gibt den Experten des Vereins Aufschluss über die aktuelle Fitness. In Dreiergruppen treten die Spieler an, müssen aufs Laufband sowie funktionelle Tests absolvieren. Am Freitag und Samstag wird die Gesundheit der Fußballer bei medizinischen Rund-um-Checks, unter anderem bei Mannschaftsarzt Ralf Zimmermann, getestet. Anhand dieser Daten wird deutlich, ob zum Auftakt am 9. Juli alle voll belastbar sind.
Rückkehr von fünf Leihspielern
Fünf Spieler, die zuletzt verliehen worden waren, kehren zunächst an den Cottaweg zurück. Zsolt Kalmar, Massimo Bruno und Omer Damari haben aber keine Zukunft bei RB Leipzig, sollen schnell neue Vereine finden und sind zum Trainingsstart am kommenden Montag nicht eingeplant. Anders sieht es bei Innenverteidiger Atinc Nukan aus – der nach seinem Kreuzbandriss bei Besiktas Istanbul die Reha zunächst in Leipzig fortsetzt. Marius Müller steht nach der einjährigen Leihe zu seinem Heimatverein FC Kaiserslautern bis auf weiteres wieder bei RBL zwischen den Pfosten.



Neuzugang Matheus Cunha (U20 Brasilien) und Keeper Peter Gulacsi (Länderspiel mit Ungarn zu Beginn der Sommerpause) haben aufgrund von Nationalmannschaftsverpflichtungen ein paar Tage länger frei bekommen, sind ab Montag mit auf dem Rasen. Bis Ende Juli, also zum Start des Trainingslagers, werden die drei WM-Fahrer Timo Werner, Yussuf Poulsen und Yvon Mvogo fehlen. Emil Forsbergs Rückkehr ist noch ungewiss – das Turnier in Russland ist spätestens am 15. Juli nach dem Finale für ihn und Schweden beendet, drei Wochen Urlaub sind garantiert.
Viele Fragezeichen bei Torhütern und Nachwuchs
Nur eine Frage der Zeit ist der Wechsel von Verteidiger Bernardo, der am Donnerstag zu den Leistungstests erscheinen soll, sich aber schon länger in Gesprächen mit anderen Vereinen befindet. Ungewissheit bei diesen zwei Keepern: Philipp Köhn trainiert bei Red Bull Salzburg, steht vor einem Wechsel. Fabio Coltortis Vertrag ist am 30. Juni ausgelaufen – könnte in diesem Sommer noch kurzfristig um ein Jahr verlängert werden.
Die endgültigen Entscheidung über das Team auf der Torhüterposition und welche Spieler aus dem eigenen Nachwuchs integriert werden sollen, kann erst der neue Trainer fällen. Spätestens am Montag, fast zwei Monate nach der Trennung von Ralph Hasenhüttl, wird er beim Bundesligisten vorgestellt.