Eintracht Frankfurt hat in diesem Sommer bereits kräftig eingekauft: Mit insgesamt elf Neuzugängen kann der neue Trainer Adi Hütter in die neue Saison gehen. Auch abseits des Platzes schiebt der Pokalsieger nun die Zukunftsplanung an: Am Donnerstag verlängerten die beiden Vorstände Fredi Bobic und Axel Hellmann ihre Verträge bis 2023. Bobic ist seit 2016 Sportvorstand der Eintracht und hat die Hessen in dieser Zeit in der Bundesliga fest etabliert.



Der bisherige Vertrag der beiden Vorstände lief noch bis 2019. Der 46-jährige Hellmann, bei der Eintracht zuständig für Sales und Marketing, Medien und Kommunikation, Zuschauerservice, Merchandising, internationale Projekte, Recht und Fanangelegenheiten, ist bereits seit 2012 Vorstand bei der SGE.
Transfers: Die Sommer-Zugänge der Bundesliga-Klubs 2018/19
Bobics Entscheidungen retteten Frankfurt
Ex-Nationalspieler Fredi Bobic war zwischen 2010 und 2014 in verantwortlichen Positionen bei seinem früheren Klub VfB Stuttgart tätig, zuletzt auch als Sportvorstand. 2016 kam er nach Frankfurt und rettete die Hessen mit klugen Personalentscheidungen, darunter die Verpflichtung des jetzigen Bayern-Trainers Niko Kovac, über die Relegation vor dem Abstieg.
In den vergangenen Jahren erreichten die personell immer wieder gebeutelten Frankfurter zwei Mal das Pokalfinale in Berlin, 2018 besiegten sie im Olympiastadion Meister Bayern München mit 3:1.