Manche Siege sind einfach schöner als andere. „Gold wert“ war das 2:0 gegen Hoffenheim für Manager Horst Heldt. 96-Chef Martin Kind hat die „besondere Bedeutung gespürt“, er sieht den Erfolg gar „als eine Weichenstellung für den Rest der Saison“. Es geht in die richtige Richtung – das Signal steht auf Grün für eine sorgenfreie Spielzeit. Mit 22 Punkten geht 96 in die letzten beiden Hinrundenpartien. „Wir können nur noch gewinnen, weil wir uns ein bisschen was aufgebaut haben“, meint Niclas Füllkrug.
Entspannung auf allen Ebenen also nach zuvor vier sieglosen Partien. 96-Chef Kind kam „glücklich und zufrieden“ nach dem Spiel aus der Team-Kabine: „Man spürt da einfach die positive Ausstrahlung und den Charakter der Mannschaft.“
Auch Trainer André Breitenreiter war erleichtert und hofft, „es kommen noch ein paar Punkte dazu, dann haben wir sehr ruhige Weihnachten“. Es soll ein friedliches Fest werden, 96 packt jetzt viele Probleme an.
Davon gab es ja zuletzt auch mehr als genug, etwa den von Kind verhinderten Wechsel Heldts nach Köln, eine „Herzensangelegenheit“ für den Ex-Profi. „Herr Heldt wird die Liebe zu 96 entwickeln“, hofft der 96-Chef nun. Gerade rechtzeitig zu Weihnachten, dem Fest der Liebe.
Auch im Ärger um den rutschigen Trainingsplatz haben Kind und Heldt gestern eine Entscheidung getroffen. Sollte der vom Verein beauftragte Fachmann feststellen, dass ein Rasentausch sinnvoll und begründet ist, „sind wir bereit, das noch im Dezember umzusetzen“, erklärt Kind. Allerdings erst mal nur auf der Mehrkampfanlage, nicht in der Akademie. Es soll auch Licht werden – der Bauantrag auf Flutlichtmasten liegt bei der Stadt, 96 dringt jetzt auf schnelle Bearbeitung.
Zügig sollen jetzt auch mögliche Wintertransfers vorbereitet werden. Bis Mitte nächster Woche sollen Entscheidungen fallen. „Nicht alle Spieler werden im Januar verfügbar sein“, erläutert Kind, „wir müssen absprechen, ob wir bis Juni warten oder nicht.“ Innenverteidiger, Mittelfeld, Angriff – 96 sucht auf allen Positionen. Kandidaten sind unter anderen Michael Lang (26) vom Champions-League-Club FC Basel und Josip Eliz (23) aus Rijeka. „Sie stehen auf der Liste“, bestätigt Kind. Es wird jetzt leichter fallen, auch von anderen Clubs umworbene Spieler zu verpflichten. Die Kandidaten wissen, dass sie auf einen Zug aufspringen, der wahrscheinlich nicht auf dem Abstellgleis in der zweiten Liga landen wird.
Zu- und Abgänge: Das sind die Transfergerüchte rund um Hannover 96:
Uffe Bech: Mehrere Zweitligisten sollen ihr Interesse an Bech bekundet haben. Auch der FC Kopenhagen hat seine Fühler ausgestreckt. 96 würde ihn ziehen lassen.
Samuel Sahin-Radlinger: Der Torhüter könnte nach Norwegen wechseln - allerdings nur, wenn 96 noch einen weiteren Keeper verpflichtet.
Charlison Benschop: Der Stürmer soll nicht abgegeben werden - obwohl es eine Offerte aus der amerikanischen MLS geben soll.
© Nigel Treblin (Archiv)
Manuel Schmiedebach: Der frühere Kapitän enttäuschte bei seinen sechs Bundesliga-Einsätzen. Stand zuletzt nicht mal mehr im Kader. Rückt Waldemar Anton ins defensive Mittelfeld, sinken seine Einsatzchancen bei den Roten gen Null. Schmiedebach hat noch einen Vertrag bis 2020, einen Wechsel nach Darmstadt lehnte der Mittelfeldspieler im Sommer ab, ein "Nein" gab es nun auch im Winter bezüglich eines Transfers zum 1. FC Kaiserslautern. Weiterhin soll Union Berlin an einer Verpflichtung des Ex-96-Kapitäns interessiert sein. Doch Schmiedebachs 96-Gehalt könnte erneut zum Knackpunkt werden.
© Sielski
Auch Florian Hübner soll auf dem Zettel von Zweitligist Union Berlin stehen.
© dpa
96-Verteidiger Salif Sané steht bei einigen internationalen Top-Klubs auf dem Zettel. 96-Manager Horst Heldt weiß, dass sich „viele Vereine Gedanken machen über Salif, aber eine Anfrage gibt es nicht“. Vorzeitig abgeben möchte 96 den Senegalesen allerdings nicht, einen neuen Vertrag hat 96 ihm bereits vorgelegt. Ohne Ausstiegsklausel.
© imago/Hübner
Der variabel einsetzbare und darüber hinaus noch torgefährliche Schweizer Nationalspieler Michael Lang vom FC Basel wird mit Hannover 96 in Verbindung gebracht.
© imago/Geisser
Der Wolfsburger Robin Knoche käme für Hannover 96 als Felipe-Ersatz infrage. Unter Martin Schmidt spielt der 25-jährige keine wichtige Rolle.
© Imago
Niederländische Medien bringen Hannover 96 mit Ajax-Kapitän Joel Veltman. Ein Wechsel des 25-jährigen Verteidigers zu den Roten ist jedoch unwahrscheinlich.
© dpa
Gerüchten zu Folge möchte der FC Everton Marvin Bakalorz im Winter verpflichten.
© imago/Hübner
Medienberichten zufolge hat Hannover 96 ein Auge auf Koray Günter von Galatasaray Istanbul geworfen. Der 23 Jahre alte Innenverteidiger, dessen Vertrag am Bosporus im Sommer 2018 ausläuft, wurde von Borussia Dortmund ausgebildet.
© imago/Seskim Photo
Der Dortmunder Neven Subotic (27) möchte die Borussia im Winter verlassen. Subotic bietet sich für 96 an. Er ist erfahren, gut im Spielaufbau, kommt allerdings in Dortmund nicht an Sokratis, Marc Bartra und Ömer Toprak vorbei.
© imago/DeFodi
Kenan Karaman: Besiktas Istanbul soll inzwischen signalisiert haben, ihn verpflichten zu wollen. Entweder im Winter schon oder im Sommer nach 96-Vertragsende.
© Lobback
Dario Maresic spielt bei Sturm Graz neben Ex-96-Kapitän Christian Schulz.
© Imago/GEPA pictures
Sebastien Bassong trainierte bis September bei Birmingham City unter seinem früheren Tottenham-Trainer Harry Redknapp. Der hatte den bärigen Verteidiger vor neun Jahren für neun Millionen Euro aus Newcastle geholt. Der Trainer wollte den Kameruner auch diesmal verpflichten. Aber bevor dies gelang, feuerte der Club Redknapp im September.
Bassong wäre ablösefrei und sofort spielberechtigt.
© imago/Eibner Europa
Auf dem Markt der arbeitslosen Profis hat sich der 96-Manager bereits umgesehen. Jan Kirchhoff (27), zuletzt bei Bayern München und Sunderland AFC, wäre beispielsweise zu haben. Er spielte auch schon bei Schalke - unter dem heutigen 96-Manager Heldt. Fehlende Spielpraxis ist für André Breitenreiter allerdings ein Thema.
© imago/Action Plus
KOMMENTIEREN
KOMMENTARE