
Eric Frenzel, Claudia Pechstein, Andreas Wellinger, Natalie Geisenberger: Wir zeigen euch, wo deutsche Athleten bei den Olympischen Winterspielen 2018 abräumen können. © dpa/Montage

Sonnabend, 10. Februar (ZDF/Eurosport): Eisschnellläuferin Claudia Pechstein könnte die erste Medaille holen. Sie startet ab 12 Uhr über die 3000 Meter – ihrer Nebenstrecke. Laura Dahlmeier hingegen zählt im Biathlon-Sprint (ab 12.15 Uhr) zu den absoluten Topfavoriten. Für einen krönenden Abschluss können die Skispringer Andreas Wellinger, der gestern die Quali von der Normalschanze gewann, sorgen (13.35 Uhr). © dpa/Montage

Sonntag, 11. Februar (ARD/Eurosport): Läuft es gut, sind Andreas Sander und Thomas Dreßen Medaillenkandidaten in der Abfahrt (3 Uhr). Goldfavorit Felix Loch wird ab 10.50 Uhr in die Läufe drei und vier des Rodelwettbewerbs gehen. Bei den Biathleten um den zuletzt angeschlagenen Simon Schempp muss hingegen ab 12.15 Uhr im Sprint alles passen. © dpa/Montage

Montag, 12. Februar (ZDF/Eurosport): Viktoria Rebensburg ist Topfavoritin im Riesenslalom (3 Uhr). Gleiches gilt für die Verfolgungsrennen der Biathletinnen und Biathleten (11.10 Uhr) und die Skispringerinnen (13.50 Uhr). © dpa/Montage
Anzeige

Dienstag, 13. Februar (ARD/Eurosport): Rodlerin Natalie Geisenberger ist ab 11.30 Uhr Goldkandidatin im Eiskanal. © dpa/Montage

Mittwoch, 14. Februar (ZDF/Eurosport): Die nordischen Kombinierer um Fahnenträger Eric Frenzel greifen ein und zählen um 7 Uhr zu den Medaillenkandidaten. Gleiches gilt für die Rodel-Doppelsitzer Toni Eggert/Sascha Benecken und Tobias Wendl/Tobias Arlt (12.20 Uhr). Beim Männer-Einzelrennen der Biathleten (12.05 Uhr) könnte es ebenfalls eine Medaille geben. © dpa/Montage

Donnerstag, 15. Februar (ARD/Eurosport): Aljona Savchenko und Bruno Massot wollen Gold im Paarlauf (2.30 Uhr). Auf Gold hofft auch Biathletin Dahlmeier im Einzel über 15 Kilometer (12 Uhr). Eingeplant ist eine Medaille der Rodel-Teamstaffel (13.30 Uhr). © dpa/Montage

Freitag, 16. Februar (ZDF/Eurosport): Skeletoni Axel Jungk kann ab 1.30 Uhr zum Medaillengewinner werden. Für den Höhepunkt des Tages könnte Pechstein sorgen. Die 46-Jährige geht über die 5000 Meter an den Start (12 Uhr). Das einzige Rennen in der Saison gewann sie. © dpa/Montage
Anzeige

Sonnabend, 17. Februar (ARD/Eurosport): Nächste Chance für Rebensburg: Im Super-G kann sie eine Medaille einfahren (3 Uhr). Hoffen darf man erneut auf die Biathletinnen im Massenstart (12.15 Uhr) und die Skispringer von der Großchance (13.30 Uhr). Jacqueline Lölling will ihre glänzende Saison ab 12.20 Uhr im Skeleton krönen. © dpa/Montage

Sonntag, 18. Februar (ZDF/Eurosport): Sollten die Biathleten um Arnd Peiffer einen guten Tag erwischen, gibt es im Massenstart eine Medaille (12.15 Uhr). © dpa/Montage

Montag, 19. Februar (ARD/Eurosport): Francesco Friedrich kann die Bob-Tradition Deutschland auf den Olympiapodesten (12.15 Uhr) fortführen. Alles andere, als eine Medaille wäre bei den Skispringern im Team eine Enttäuschung (13.30 Uhr). Überraschen könnte Eisschnellläufer Nico Ihle über 500 Meter (12 Uhr). © dpa/Montage

Dienstag, 20. Februar (ARD/Eurosport): Die nächste Chance für die Kombinierer. Frenzel, Johannes Rydzek und Co. starten von der Großschanze (19 Uhr). Im Biathlon geht die Mixed-Staffel ab 12.15 Uhr an den Start. © dpa/Montage
Anzeige

Mittwoch, 21. Februar (ZDF/Eurosport): Rebensburg ist in der Abfahrt (2.15 Uhr) eher Außenseiterin. Die Eisschnellläuferinnen können in der Teamverfolgung (12 Uhr) für Medaillen sorgen. Auch die Bobfahrerinnen um Stephanie Schneider dürften aufs Podest fahren (ab 12.40 Uhr). © dpa/Montage

Donnerstag, 22. Februar (ZDF/Eurosport): Im Team sind die nordischen Kombinierer ab 8.30 Uhr gefordert – und klare Favoriten. Gleiches gilt für die Frauen-Staffel im Biathlon ab 12.15 Uhr. © dpa/Montage

Freitag, 23. Februar (ARD/Eurosport): Eisschnellläufer Nico Ihle greift über 1000 Meter eine Medaille an (11.10 Uhr). Die Männer-Biathlon-Staffel will ab 12.15 Uhr aufs Podest laufen. © dpa/Montage

Sonnabend, 24. Februar (ARD/Eurosport): Bei der Olympiapremiere des Team-Events könnten die Ski-Alpinen überraschen (3 Uhr). Weniger überraschend wäre eine Medaille von Pechstein im Massenstart der Eisschnellläuferinnen (12 Uhr). © dpa/Montage
Anzeige
