19. November: Werder Bremen (auswärts)
Werders Marktwert: Mit 74 Millionen Euro ist die Mannschaft 20 Millionen Euro mehr wert als das 96-Team. Topstar ist Ex-Nationalspieler Max Kruse (Martwert zwölf Millionen Euro). Der Stürmer kommt nach langer Verletzungspause gerade in Schwung.
Form: Viel schlechter kann es nicht mehr werden. Werder hat als Vorletzter in elf Spielen nur fünf Punkte gesammelt und dabei nur vier Tore erzielt. In Frankfurt war beim 1:2 leicht aufsteigende Form zu erkennen.
Trainer: Nachwuchs-Coach Florian Kohfeldt wurde von Manager Frank Baumann als absolute Notlösung geoutet. Er lässt Werder offensiver spielen. 96 wird sein zweites Spiel als Profitrainer.
Prognose: Ein Punkt wäre fast schon zu wenig.
© imago/osnapix
24. November: VfB Stuttgart (Heimspiel)
Marktwert: Stuttgart ist mit 71 Millionen Euro von den sechs verbleibenden Gegnern am nächsten an 96 (54 Millionen). Teuerster Spieler ist der Argentinier Santiago Ascacibar, es folgen der Kongolese Chadrac Akolo (sechs Millionen) und Ex-96-Torwart Ron-Robert Zieler (fünf Millionen).
Form: Der VfB hat alle sechs Auswärtsspiele verloren, bis auf das 0:0 gegen Augsburg zu Hause aber nach jeder Pleite das folgende Heimspiel gewonnen. Am Freitag kommt jetzt aber Dortmund, bevor man in Hannover gegen die Auswärts-Null anspielen will.
Trainer: Hannes Wolf hat zweimal in der zweiten Liga gegen 96 verloren (1:2, 0:1).
Prognose: Stuttgart wird auch in Hannover verlieren.
© imago/Eibner
2. Dezember: Bayern München (auswärts)
Marktwert: Den 96-Wert mal elf, dann kommt Bayern raus – mit 599 Millionen Euro hat der deutsche Meister die wertvollste Mannschaft. Robert Lewandowski ist mit 80 Millionen schon mehr wert als die ganze 96-Mannschaft zusammen. Thomas Müller entspricht allein mit 50 Millionen Euro etwa dem 96-Wert (54 Millionen).
Form: Die Bayern sind zur Siegmaschine geworden, die letzten sieben Spiele haben sie gewonnen – inklusive zweier Champions-League-Partien und dem DFB-Pokal-Erfolg in Leipzig.
Trainer: Mit Jupp Heynckes läuft es, der ehemalige 96-Stürmer hat die Bayern nach der Entlassung von Carlo Ancelotti wieder stark gemacht.
Prognose: Da geht nichts für 96.
© imago/Schiffmann
10. Dezember: TSG Hoffenheim (Heimspiel)
Marktwert: Hoffenheim ist mehr als doppelt so wertvoll wie 96, mit 129 Millionen Euro ist die Mannschaft gut besetzt. Serge Gnabry und Andrej Kramaric sind mit 15 Millionen die Teuersten, Nadiem Amiri und Kerem Demirbay mit jeweils zehn Millionen auch zweistellig bewertet.
Form: Die Mannschaft hängt gerade ein bisschen durch, Siege und Niederlagen wechseln sich ab, auch in der Europa League läuft es nicht richtig. Hoffenheim liegt in der Tabelle nur einen Punkt vor 96, zurzeit wäre die Mannschaft ein Gegner auf Augenhöhe.
Trainer: Julian Nagelsmann gilt als möglicher neuer Bayern-Trainer, legt aber zurzeit auch keine Topserie hin.
Prognose: Ein Heimsieg ist für 96 drin.
© imago/Laci Perenyi
Hertha BSC musste bei der Anreise nach Bilbao den Flieger wechseln.
© imago/Contrast
17. Dezember: Bayer 04 Leverkusen (Heimspiel)
Marktwert: Bayer hat mit 220 Millionen Euro eine besonders wertvolle Mannschaft. Topstars sind der Verteidiger Jonathan Tah mit 22 Millionen Euro sowie die Stürmer Julian Brandt und Alario Lucas mit jeweils 20 Millionen Euro. Die drei Profis zusammen sind mehr wert als das ganze 96-Team.
Form: Noch hinkt Leverkusen den Erwartungen hinterher. Derzeit Platz neun ist zu wenig, die Mannschaft müsste sich in die internationalen Plätze vorspielen können. In den letzten sieben Spielen hat Bayer jedoch nicht mehr verloren, ein leichter Aufwärtstrend ist auszumachen.
Trainer: Heiko Herrlich kam vom Zweitligaaufsteiger Regensburg. Offen, ob er eine gute Wahl ist.
Prognose: Leverkusen ist unberechenbar, aber auch schlagbar.
© imago/Laci Perenyi