Hamburger SV – Arminia Bielefeld 2:1 (1:0)
Im Aufstiegsrennen der 2. Bundesliga hat der HSV wieder in die Spur gefunden. Eine Woche nach dem turbulenten 3:3 nach einem 0:3-Rückstand beim 1. FC Heidenheim setzte sich das Team von Trainer Tim Walter am Sonntag mit 2:1 (1:0) gegen Kellerkind Arminia Bielefeld durch. Wie schon am vergangenen Spieltag verschliefen die "Rothosen" die Anfangsphase und hatten zweimal VAR-Glück: Erst wurde ein Bielefelder Treffer durch Frederik Jaekel wegen vorheriger Abseitsstellung zurückgenommen (13. Spielminute). Dann bekamen die Gäste einen Foul-Elfmeter nach Video-Überprüfung nicht (22.). Stattdessen erzielte Ludovit Reis nach feiner HSV-Kombination die Pausenführung (26.).
In Durchgang zwei mussten die Gastgeber dann erneut einen Rückschlag hinnehmen – Bielefeld glich durch Bastian Oczipka aus (51.). Doch man hatte die prompte Antwort parat: Bakery Jatta brachte den HSV schnell wieder in Führung (57.). Diese ließ sich der Aufstiegsanwärter dann auch nicht mehr nehmen. Der HSV hält damit Schritt mit Tabellenführer Darmstadt 98, der Rückstand des Tabellen-Zweiten beträgt weiter vier Punkte. Bielefeld stagniert auf Relegationsrang 16 und hat nur einen Punkt Vorsprung auf den Tabellenletzten Sandhausen.
1. FC Heidenheim – 1. FC Nürnberg 5:0 (3:0)
Der 1. FC Heidenheim bleibt dank eines Viererpacks von Tim Kleindienst hinter Darmstadt und dem HSV in Lauerstellung. Im heimischen Stadion blieb das Team von Trainer Frank Schmidt ungeschlagen und setzte sich gegen den 1. FC Nürnberg klar mit 5:0 (3:0) durch. Die Brenzstädter stellten schon früh die Weichen auf Sieg: Kleindienst schockte die abstiegsbedrohten Nürnberger zunächst mit einem Doppelpack (19., 23.) – jeweils nach Fehler der FCN-Defensive. Für die Gäste von Trainer Markus Weinzierl kam es kurz darauf noch schlimmer: Nach einem rabiaten Foulspiel von Enrico Valentini an Jan-Niklas Beste zückte Schiedsrichter Florian Exner die Rote Karte (34.). In Überzahl konnte Kleindienst per Kopfball dann noch vor der Pause den lupenreinen Hattrick schnüren und für die Vorentscheidung sorgen (39.). Mit der ereignisreichen ersten Hälfte konnte der zweite Durchgang zunächst nicht mithalten. Erst in der Schlussphase drehte Heidenheim noch einmal auf: Erneut per Kopf erzielte Kleindienst seinen vierten Treffer (81.). Marnon Busch besorgte den Endstand (86.). Heidenheim bleibt mit vier Punkten Rückstand auf den HSV weiter Top-Verfolger des Spitzenduos. Nürnberg muss nach zuletzt zwei Pflichtspielsiegen wieder in Richtung Tabellenkeller schauen und hat nur drei Punkte Vorsprung auf Rang 18.
SV Sandhausen – Karlsruher SC 0:3 (0:1)
Der SV Sandhausen hat die Rote Laterne übernommen. Nachdem Jahn Regensburg am Samstag ein Remis gegen Hannover 96 erkämpft hatte, verlor der SVS am Sonntag sein Heimspiel gegen den Karlsruher SC mit 0:3 (0:1) und musste den Jahn passieren lassen. Sandhausen zeigte sich gegen den KSC über weite Strecken nicht auf Zweitliga-Niveau. Dem frühen Führungstreffer durch Jerome Gondorf (8.) hatte man lange nichts entgegenzusetzen. Eine kurze Drangphase nach der Pause beendete Karlsruhe dann mit dem 2:0 durch Mikkel Kaufmann (52.), Fabian Schleusener sorgte für die Entscheidung (72.). Sandhausen ist somit nun Tabellenletzter. Der KSC verbessert sich im Niemandsland auf Rang elf.
Anzeige: Erlebe den letzten Spieltag der Bundesliga auf WOW und fiebere live mit!