Fortuna Düsseldorf - Hamburger SV 2:2 (2:1)
In einer erstmals seit 2019 ausverkauften Arena konnte Fortuna Düsseldorf dem Hamburger SV beim 2:2 (2:1) zwar einen Punkt abtrotzen, den Rückstand auf die Aufstiegsplätze aber trotz einer langen Zeit in Führung nicht wie erhofft verkürzen. Für den HSV war es bereits das dritte Spiel in Folge ohne Sieg. Die Rothosen bleiben mit 50 Punkten auf dem Relegationsplatz, Düsseldorf um Ex-HSV-Trainer Daniel Thioune hat als Vierter weiter sieben Punkte Rückstand.
Dem HSV gelang ein Blitzstart, nach einem Foul an Robert Glatzel gab es Elfmeter: Laszlo Benes scheiterte zwar an Florian Kastenmeier, verwandelte jedoch den Nachschuss zur Führung (5.). Die Hamburger kontrollierten danach zunächst das Spiel, die Fortuna kam jedoch zunehmend besser rein. Einen Eckball von Felix Klaus köpfte Dawid Kownacki zum 1:1 ein (21.). Kurz darauf schockten die Düsseldorfer die Gäste, indem sie die Partie drehten. Der gebürtige Bad Oldesloer Rouwen Hennings verlängerte einen Ball per Kopf auf Klaus, der Daniel Heuer Fernandes keine Abwehrchance ließ und auf 2:1 stellte (28.). Gegen Ende der Halbzeit dann wieder der von zahlreichen mitgereisten Fans angefeuerte HSV am Zug, Glatzel (38., 45.+1) konnte aber nicht treffen.
Die Partie blieb auch nach der Pause ansehnlich und abwechslungsreich - und der HSV kam zum Ausgleich. Nach starker Vorarbeit von Glatzel schien Sonny Kittel zum 2:2 zu treffen, letztlich war es ein Eigentor von Christoph Klarer (75.). Hamburgs Francisco Montero sah die Ampelkarte (89.), die eingewechselten Daniel Ginczek und Tim Oberdorf vergaben kurz vor Ende noch Chancen für die Fortuna (90.+3, 90.+5).
1.FC Nürnberg - Darmstadt 98 0:1 (0:1)
Darmstadt 98 hat seine Position an der Zweitliga-Spitze mit einem effizienten 1:0 (1:0)-Auswärtssieg beim offensiv harmlosen 1. FC Nürnberg gefestigt. Während der FCN weiter im hinteren Mittelfeld feststeckt, bleibt Darmstadt mit nun 55 Punkten Erster. Die Gastgeber hatten die erste große Chance der Partie, doch Lino Tempelmann schoss knapp am Darmstädter Tor vorbei (15.). Die Führung gelang dann doch dem Tabellenführer. Eine Flanke von Matthias Bader wurde von FCN-Abwehrchef Christopher Schindler ins eigene Tor abgefälscht (31.) - es blieb zur Pause beim durchaus glücklichen 1:0.
Halbzeit zwei begann mit einer Schrecksekunde für Darmstadt, denn Kapitän Fabian Holland sah seine bereits zehnte Gelbe Karte und wird am nächsten Spieltag gegen Paderborn fehlen. Nürnberg versuchte die Initiative zurückzuerobern, die schwache FCN-Offensive ließ indes wenige klare Ansätze erkennen. Es gab jedoch Ausnahmen: Ein abgefälschter Fernschuss von Johannes Geis zwang Marcel Schuhen zu einer Glanztat (57.), Kwadwo Duah scheiterte mit einem Seitfallzieher (68.). Insgesamt kam von Dieter Heckings Mannschaft aber zu wenig, um Darmstadts Sieg ernsthaft zu gefährden.
Anzeige: Erlebe das Champions-League-Finale zwischen Manchester City und Inter Mailand auf DAZN und fiebere live mit!