FC Kilia Kiel – TSV Stein 4:0
Die Kilianer fanden schnell die richtigen Mittel, um die Ambitionen des TSV Stein auszubremsen. Benjamin Petrick traf mit einem 40-m-Freistoß zunächst die Latte (10.), doch drei Minuten später drückte er den Ball zum 1:0 über die Linie. Dem Treffer voraus ging eine glänzende Vorbereitung von Yannik Jabubowski, der sich nach einem Einwurf an der Torlinie behauptete und den Ball maßgenau auf Petrick zurück passte. Von der Führung beflügelt legten die Hausherren gleich das 2:0 durch Jonas Schäfer (19.) nach, der ins kurze Eck traf. Stein war um den Anschluss bemüht, doch die Kilianer bekamen stets noch ein Bein dazwischen. Sieben Minuten nach Wiederanpfiff machte Jabubowski mit dem 3:0 den Deckel drauf. Mit einem verwandelten Freistoß besorgte Okan Erkocu (88.) den Endstand. „Kilia war eindeutig eine Klasse besser. Durch die frühen Gegentore konnten wir die Partie nicht mehr spannend machen. Hinzu kommt, dass uns die schwierige Partie am Donnerstag in Dänischenhagen auch noch in den Knochen hing“, sagte Steins Spielertrainer Kristof Schneider.
Klickt euch durch die Fotos zum Verbandsliga-Topspiel zwischen dem FC Kilia Kiel und dem TSV Stein:
Wiker SV – MTV Dänischenhagen 0:1
Erste Heimniederlage des WSV. Nach einem Foul an Stephan Wendt verwandelte MTV-Akteur Jonas Voth (32.) den Strafstoß souverän. Doch das Spiel hatte weit mehr zu bieten. Lars Mischak, Daniel Schwennsen und Tim Ladewig ließen gute Gelegenheiten der Gäste liegen. Und den Gastgebern erging es nicht viel anders, denn allein Thorsten Kreimer hatte unzählige Male bereits den Torschrei auf den Lippen. Dabei wurde der beim MTVD als Außenverteidiger fungierende Lasse Scherzinger mehrfach zum Spielverderber. Gleich dreimal kratzte er den Ball im letzten Moment von der Linie. „Mit dem Ergebnis und der Abwehrarbeit meines Teams bin ich zufrieden. Offensiv haben wir jedoch nicht die Möglichkeiten genutzt, die uns der Gegner gewährt hat“, meinte MTV-Coach Frank Knocke.



Die besten Torjäger in Schleswig-Holstein aus der Saison 2019/2020 (Oberliga, Landesliga und Verbandsliga). Stand: 9. März 2020
FSG Saxonia – TSV Flintbek 2:0
Saxonia hatte gegen die weitgehend passiven Flintbeker zwar mehr vom Spiel, Gefahr strahlte die FSG jedoch nicht aus. Erst ein Eckstoß von Patrick Mester, den Jonas Griese per Kopf verlängerte, sorgte für die 1:0-Führung der Hausherren (32.). „Das Tor fiel zum richtigen Zeitpunkt“, meinte FSG-Pressesprecher Lothar Rath, dessen Team durch Fabian Makus nach Alleingang noch einen Riesen liegen ließ (50.). Flintbek investierte nun mehr, hatte aber Pech, dass FSG-Akteur Florian Brückschlögl einen Ball noch auf der Torlinie abwehrte. „Viel mehr Chancen hatte Flintbek aber auch nicht. Wir haben dagegen unsere Möglichkeiten genutzt“, freute sich Rath, als Sebastian Worbs nach einem Eckball für die Entscheidung sorgte (85.). Arne Duggens verschossenen Foulelfmeter (90., Pfosten) konnte Saxonia verschmerzen.
(Michael Felke)
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis