SV Kralenriede - Arminia Vechelde 2:4 (1:4). In der ersten Halbzeit lagen die Gäste durch ein unglückliches Gegentor (4.) nach einem Press-Schlag zwar zurück, dominierten aber spielerisch deutlich. „Wir haben jeden zweiten Ball gewonnen - und hätten sogar noch mehr als vier Tore schießen können“, sagte Mühl. Jan Fichtner verfehlte zwar das Tor, aber die Kralenrieder übernahmen diesen Schützen-Job. Nach einer Flanke von Timo Puchalowitz rutsche Dennis Opel hinein und bugsierte den Ball zum Ausgleich ins eigene Netz (10.). „Alexander Bruns stand dahinter. Hätte der Kralenrieder den Ball nicht erwischt, hätte er das Tor gemacht“, sagte Mühl.
Es ging weiter mit dem Toreschießen: Die Arminen hatten den A-Jugendlichen Frederik Falb dabei. Und der erzielte die 2:1-Führung (36.) durch einen Flachschuss von der Sechzehner-Kante, und war auch zur Stelle, als die Gastgeber den Ball bei einem Arminen-Angriff schon zweimal abgewehrt hatten. Den zweiten Nachschuss verwandelte Falb zum 4:1 (43.). Den dritten Treffer hatte Puchalowitz (40.) per Flachschuss von der Strafraumkante erzielt. „In der zweiten Halbzeit war dann leider Kralenriede überlegen, weil wir nicht mehr in die Zweikämpfe gingen. Das war ein Kopf-Problem und vielleicht auch aufgrund der immensen Belastung in den zurückliegenden Wochen ein Kraftproblem“, sagte Mühl. Die Gastgeber erspielten sich mehrere gute Möglichkeiten, waren aber nur einmal bei einer Standardsituation erfolgreich (71.). „Wir haben Glück gehabt, dass uns Kralenriede nicht für unsere Naivität in der zweiten Halbzeit bestraft hat“, gestand Mühl.