13. Januar 2023 / 13:42 Uhr

Nächster Abschied bei RB Leipzig: Florian Scholz verlässt Klub-Spitze - Wechsel zu Red-Bull-Chef Mintzlaff?

Nächster Abschied bei RB Leipzig: Florian Scholz verlässt Klub-Spitze - Wechsel zu Red-Bull-Chef Mintzlaff?

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Florian Scholz (rechts) verlässt RB Leipzig.
Florian Scholz (rechts) verlässt RB Leipzig. © IMAGO/Bernd König/Picture Point LE (Montage)
Anzeige

Seit 2015 ist Florian Scholz in verschiedenen Funktion für RB Leipzig tätig. Zuletzt war der ehemalige Journalist als Kaufmännischer Leiter Sport beim Bundesligisten im Amt. Nun wechselt Scholz wohl die Seiten und soll seinem ehemaligen Chef Oliver Mintzlaff zum Getränkekonzern Red Bull folgen.

Die Zeit von Florian Scholz bei RB Leipzig geht zu Ende. Der Kaufmännische Leiter Sport des Bundesligisten verlässt die sächsische Hauptstadt Ende März, wie der Klub am Freitagmittag offiziell bekanntgab. Vor der offiziellen Bekanntgabe hatte bereits die Leipziger Volkszeitung (LVZ), die wie der SPORTBUZZER zum RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) gehört, von der Vertragsauflösung berichtet. Scholz folgt laut der LVZ dem ehemaligen Leipziger Klub-Chef Oliver Mintzlaff, der nach dem Tod von Unternehmensgründer Dietrich Mateschitz die Red-Bull-Spitze übernommen hat, und wird beim Getränkekonzern als Berater für die internationalen Fußballaktivitäten zuständig sein.

Anzeige

Der ehemalige Sportjournalist kam 2015 zu den Leipzigern, war dort zunächst Mediendirektor und seit Sommer 2020 zusätzlich als Kaufmännischer Leiter ein wichtiger Entscheider in sportlichen Belangen. Unter dem neuen Sport-Geschäftsführer Max Eberl waren seine Kompetenzen dem Vernehmen nach aber nicht mehr gefragt. Nun sucht Scholz eine neue Herausforderung. "Ich freue mich über diese Möglichkeit und Chance in neuen beruflichen Feldern", sagte er in der offiziellen Pressemitteilung.

Das Stühlerücken beim amtierenden Pokalsieger RB Leipzig geht jedenfalls weiter: Nach Mintzlaff hatte auch Kaderplaner Christopher Vivell die Roten Bullen verlassen. Der 36-Jährige wechselte dann jüngst als Technischer Direktor zum kriselnden FC Chelsea in die Premier League. Wen der neue Boss Eberl nun als sportlich Verantwortlichen zum aktuellen Bundesliga-Dritten holt, ist noch offen. Als heißer Kandidat gilt Rouven Schröder, der Ende Oktober 2022 überraschend beim FC Schalke 04 zurückgetreten war.

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis