Wirbel um ein Tor von BVB-Star Thorgan Hazard: Der Flügelstürmer hat in der 33. Minute beim Topspiel gegen Tabellenführer Borussia Mönchengladbach den Treffer zum 1:0 erzielt - doch nach Entscheidung des Videoschiedsrichters zählte der Treffer letztendlich nicht. So hat Dortmund-Kapitän Marco Reus beim langen Pass von Abwehrspieler Mats Hummels im Abseits gestanden. Eine hauchdünne Entscheidung. Im Netz gibt es großen Wirbel wegen der vermeintlichen Abseits-Stellung. Letztendlich krönte sich der BVB dank eines Reus-Treffers doch noch zum Sieger.
50 ehemalige BVB-Spieler und was aus ihnen wurde
BVB: So reagiert das Netz auf die Abseits-Stellung von Marco Reus
Was war passiert? Hazard wird auf rechts von Reus freigespielt und schießt aus rund 20 Metern aufs Tor. Oscar Wendt fälscht den Schuss ab und der Ball geht von Sommers Fäusten ins Tor. Dann meldet sich aber der VAR. Glück für Sommer. Die Bilder belegen, dass sich Reus' Hacke beim Hummels-Pass im Abseits befindet.


Laut Sky soll sich Linienrichter Mike Pickel mit der Videobeweis-Zentrale in Köln wegen der Situation per Funkt unterhalten haben. So habe der Linienrichter eine Abseitsstellung vermutet, die schließlich durch die kalibrierten Linien der Videoschiedsrichter in Kön bestätigt wurde. Für Sky-Experte war die Entscheidung trotzdem unverständlich. Auch für das Netz - besonders von den BVB-Fans gab es viel Kritik.