Mit der TSG Hoffenheim und Bayer 04 Leverkusen sind die beiden letzten deutschen Klubs am Donnerstag aus der Europa League ausgeschieden - und beendeten damit frühzeitig eine Spielzeit, die aus Sicht der Bundesliga wenig ruhmreich verlief. Ohne deutsche Beteiligung geht es nun ins Achtelfinale. Dennoch bleibt der "kleinere" europäische Wettbewerb spannend - schließlich sind mit AC Mailand, dem FC Arsenal, Manchester United oder auch Ajax Amsterdam noch etliche Hochkaräter dabei.
Am Freitag wurden in Nyon die Paarungen der Runde der letzten 16 ausgelost. Weil es für diese Runde keine Setzlisten und auch keine Länder-Beschränkungen mehr gibt, wurden von der Losfee, dem früheren Stuttgart-Profi Hakan Yakin, einige spektakuläre Begegnungen gezogen, die am 11. März (Hinspiel) sowie am 18. März (Rückspiel) über die Bühne gehen.



Zu den Highlights, die von Yakin gezogen wurden, gehören die Partien zwischen Manchester United und der AC Mailand, dem Klub des früheren United-Stürmers Zlatan Ibrahimovic, sowie AS Rom und Schachtjor Donezk. Leverkusen-Bezwinger Young Boys Bern bekommt es mit dem niederländischen Spitzenklub Ajax Amsterdam zu tun, Molde FK trifft nach dem Überraschungssieg gegen die TSG Hoffenheim auf den FC Granada. Die Londoner Vertreter Arsenal und Tottenham hatten eher Losglück: Die Gunners treffen auf Olympiakos Piräus, die Spurs um Trainer José Mourinho spielen gegen den kroatischen Klub Dinamo Zagreb.
Die Partien im Überblick:
Ajax Amsterdam - Young Boys Bern
Dynamo Kiew - FC Villarreal
AS Rom - Schachtjor Donezk
Olympiakos Piräus - FC Arsenal
Dinamo Zagreb - Tottenham Hotspur
Manchester United - AC Mailand
Slavia Prag - Glasgow Rangers
FC Granada - Molde FK
[Anzeige] Kein Bundesliga-Spiel verpassen: Checke hier die aktuellen Streaming-Angebote von WOW/Sky und DAZN.