11. Mai 2022 / 08:22 Uhr

Geldsegen für Viertligisten: Unterhaching kassiert Millionen wegen BVB-Transfer von Karim Adeyemi

Geldsegen für Viertligisten: Unterhaching kassiert Millionen wegen BVB-Transfer von Karim Adeyemi

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Die SpVgg Unterhaching profitiert vom Wechsel von Karim Adeyemi zum BVB.
Die SpVgg Unterhaching profitiert vom Wechsel von Karim Adeyemi zum BVB. © dpa (Montage)
Anzeige

Nicht nur bei Borussia Dortmund ist die Freude über die Verpflichtung von Karim Adeyemi groß. Auch Regionalligist SpVgg Unterhaching profitiert von diesem Wechsel und kassiert eine ordentliche Millionensumme.

Der Wechsel von Nationalspieler Karim Adeyemi zum Bundesligisten Borussia Dortmund lohnt sich finanziell auch für den bayerischen Regionalligisten SpVgg Unterhaching. Der frühere Erstligaklub hatte beim Transfer des Stürmers im Sommer 2018 zu Red Bull Salzburg vertraglich eine Weiterverkaufsklausel abgeschlossen und erhält nun eine fixe Zahlung in Höhe von über sechs Millionen Euro mit der Option auf zwei erfolgsabhängige Tranchen in Höhe von jeweils circa einer Millionen Euro. Zudem könnte die Spielvereinigung Unterhaching Fußball GmbH & Co. KGaA an einem Transfererlös bei einem Weiterverkauf Adeyemis vom BVB an einen Dritten partizipieren, wie der Verein am Dienstagabend mitteilte.

Anzeige

Adeyemi spielte zwischen 2012 und 2018 im Nachwuchsbereich der Unterhachinger, ehe er nach Salzburg ging und dort den Durchbruch schaffte. Die Borussia hatte am Dienstag die Verpflichtung Adeyemis vom österreichischen Meister Salzburg bekanntgegeben. Der 20 Jahre alte Stürmer erhält dort einen Fünfjahresvertrag und soll in der Offensive einen Teil der Lücke schließen, die Erling Haaland hinterlässt, der zu Manchester City wechseln wird. Beide Klubs einigten sich grundsätzlich auf einen Transfer, letzte Vertragsdetails sind noch zu klären. Für den Norweger soll der BVB eine festgeschriebene Ablöse in Höhe von 75 Millionen Euro erhalten, über die Ablösesumme für Adeyemi gab es keine offiziellen Angaben. Medienberichten zufolge soll sie sich auf 30 Millionen Euro plus Boni belaufen.

Die SpVgg war in der Vorsaison aus der 3. Liga in die Viertklassigkeit abgestiegen und ist dort Tabellenfünfter.

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis