02. Juli 2021 / 10:41 Uhr

Wegen Altersdiskriminierung: DFB bestätigt Eingang der Klage von Ex-Schiedsrichter Gräfe

Wegen Altersdiskriminierung: DFB bestätigt Eingang der Klage von Ex-Schiedsrichter Gräfe

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Die Klage von Schiedsrichter Manuel Gräfe ist beim DFB eingegangen.
Die Klage von Schiedsrichter Manuel Gräfe ist beim DFB eingegangen. © IMAGO/Christian Schroedter (Montage)
Anzeige

Die Klage vom langjährigen Bundesliga-Schiedsrichter Manuel Gräfe ist beim DFB eingegangen. Das bestätigte der Verband am Freitag. Gräfe hatte zuvor bereits angekündigt, wegen Altersdiskriminierung gegen DFB vorgehen zu wollen.

Die Klage des langjährigen Bundesliga-Schiedsrichters Manuel Gräfe gegen den Deutschen Fußball-Bund wegen Altersdiskriminierung ist beim Verband eingegangen. Dies bestätigte der DFB der Deutschen Presse-Agentur am Freitag. Der Verband werde sich vorerst aber nicht weiter zu dem Vorgang äußern, teilte der DFB ferner mit.

Anzeige

Gräfe will juristisch gegen die vom DFB festgesetzte Altersgrenze für Schiedsrichter von 47 Jahren vorgehen. Der 47-jährige Berliner hatte seine Karriere deshalb am Ende der vergangenen Saison nach 289 Bundesliga-Einsätzen beenden müssen, obwohl er gerne weitergepfiffen hätte.

Gräfe hatte sich über die Vorgehensweise des DFB zuletzt erneut nachdrücklich echauffiert. "Was der DFB macht, sieht nach Altersdiskriminierung aus. Wie sagte Otto Rehhagel: Es gibt nicht junge und alte Spieler, sondern gute und schlechte. Beim DFB geht es jedoch zu wenig nach Leistung", sagte er in einem Interview mit dem Zeit Magazin und betonte, weitermachen zu wollen. Zudem hatte er bereits eine Klage angekündigt und dem Verband Doppelmoral vorgeworfen. "Der DFB behauptet, sich gegen Rassismus, Diskriminierung und für Diversität einzusetzen. Die Altersregel steht dem entgegen."

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis