Leipzig. Trotz des Abstiegs in die Oberliga professionalisiert Chemie Leipzig seine Strukturen weiter und holt eine Ikone des Vereins: Andy Müller ist ab Dienstag neuer Sportlicher Leiter der BSG Chemie! Weniger als ein Jahr, nachdem der zweimalige Aufstiegskapitän seine Spieler-Karriere bei den Chemikern beendet hat, kehrt der kürzlich 37 Jahre alt gewordene Ex-Profi (u. a. Magdeburg, Oldenburg) nach Leutzsch zurück.
DURCHKLICKEN: Bilder aus der Karriere von Andy Müller-Papra
„Die BSG Chemie ist für mich eine Herzensangelegenheit. Ich hab ja auch ein paar Jahre hier gespielt, wohne in Leipzig. Es war für mich eine große Ehre, als Frank (Frank Kühne, Vereinsvorsitzender, d. R.) anrief und mich fragte, ob ich mir das vorstellen könnte. Da war meine Entscheidungszeit nicht sehr lang“, sagte Andy Müller. „Sportlicher Leiter ist natürlich eine Herausforderung. Aber ich kenne auch einen großen Teil der Mitarbeiter und Spieler. Mir ist einfach nur wichtig, dass wir zeitnah Erfolg haben und dass wir unser Ziel schaffen. Ich gehe mit der Situation eher entspannt um.“
Die Stelle des Sportlichen Leiters ist bei den Leutzschern neu geschaffen, bisher hatte Coach Dietmar Demuth dies in einer Art Doppelfunktion inne. Demuth und Müller kennen sich gut: Anderthalb Jahre war Demuth Müllers Trainer bei Chemie, die letzte Saison des Kapitäns war die erste komplette Saison des Trainers in Leutzsch (Demuth begann am 21.01.2016).
DURCHKLICKEN: Das Landespokalfinale 2018 zwischen der BSG Chemie und FCO Neugersdorf
Müller will das Thema schneller Wiederaufstieg anpacken. „Wir haben in der letzten Rückrunde gesehen, dass wir das Potenzial für die Regionalliga hatten. Und ich denke, dass wir in diesem Jahr eine gute Rolle in der Oberliga spielen werden. Wir müssen jetzt erst mal schauen, dass wir eine schlagkräftige Truppe zusammen bekommen, die das Ziel erfüllen kann, so schnell wie möglich wieder in der Regionalliga zu spielen.“
Noch ein Zitat zu den Testspielen gegen Regionalliga-Vereine: „Das sind Vereine, mit denen wir uns messen wollen. Wir wollen wieder dahin, wo die spielen. Und ich sehe uns in den Vorbereitungsspielen auf Augenhöhe mit ihnen. Für uns sind das natürlich vor allem erstmal Gradmesser. Wir wissen dann, wo wir stehen.“
Der Sommerfahrplan der BSG
Trainingsbeginn: 25. Juni
Testspiele:
29. Juni, Bischofswerdaer FV 08 (heim)
01. Juli, TuS Pegau (heim)
07. Juli, SV Babelsberg 03 (auswärts)
14. Juli, TSV Lehnerz (heim)
18. Juli, SSV Markranstädt (auswärts)
22. Juli, VSG Altglienicke (auswärts)
24. Juli, SV Lipsia Eutritzsch (auswärts)
pm/ukö
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis