Anna Gasper gehörte beim 1. FFC Turbine Potsdam zu den absoluten Leistungsträgerinnen, als sie zum Beginn der Rückrunde plötzlich aus dem Blickfeld verschwand und seitdem nicht mehr im Kader des Frauen-Bundesligisten stand. Aus "persönlichen Gründen", wie der Verein im März mitteilte, absolvierte sie in der "Corona-Saison" 2019/20 keine weitere Partie für den Potsdamer Traditionsverein. Jetzt meldet sich die Spielerin, die mehrfach für die A-Nationalmannschaft nominiert war, aber noch kein Länderspiel bestritten hat, in einem offenen Brief erstmals selbst zu Wort.



Demnach werde Anna Gasper für die Saison 2020/21 nach Wien ausgeliehen. Dort wird sie in der 2. Österreichischen Liga für den FC Altera Porta spielen. Das sei für die Abwehr- und Mittelfeldspielerin nach der mehrmonatigen Auszeit "ein erster Schritt zurück zum Fußball", heißt es in der Mitteilung. Die Rückennummer 7, die Gasper seit ihrem Wechsel aus Leverkusen 2016 in Potsdam trug, wurde in diesem Sommer bereits an Neuzugang Lena Uebach neu vergeben.
Herausforderungen wurden zur Belastung
„Für mich wurden die Herausforderungen der Ausbildung und die des Leistungssports auf höchstem Niveau im Laufe der Zeit immer mehr zu einer mentalen Belastung. Zum Ende des Jahres 2019 habe ich mich nach längeren Überlegungen entschieden dem Rechnung zu tragen und meine Lebensumstände grundlegend zu verändern", schreibt Gasper in einem Brief, den der 1. FFC Turbine jetzt auf seiner Homepage veröffentlicht hat.
In Bildern: Die Transfers der Frauen-Bundesliga 2020/2.
Wie der Verein weiter mitteilte, lebt Anna Gasper inzwischen in Wien. Sie habe den Spaß am Fußball wiedergefunden. Daher habe Turbine ihrem Wunsch nach einer Ausleihe zugestimmt. Erst im Juli 2019 hatte die Spielerin, die sogar beim legendären Frauen-Länderspiel der deutschen Auswahl im Wembley-Stadion vor fast 80 000 Zuschauern dabei war, ihren Vertrag in Potsdam verlängert. Turbine teilte mit: "Auch wenn es für den Verein nicht leicht ist auf eine Spielerin auf Anna Gaspers Niveau zu verzichten, steht für uns ihre Gesundheit im Vordergrund. Der Verein wird Anna Gasper weiterhin zur Seite stehen und sie auf ihrem weiteren Weg unterstützen." Offen sei, ob Anna Gasper den Weg zurück in den Leistungssport findet.