28. Februar 2023 / 12:51 Uhr

Diskussion um Anstoßzeiten von Länderspielen: Auch Bundestrainer Flick plädiert für früheren Start

Diskussion um Anstoßzeiten von Länderspielen: Auch Bundestrainer Flick plädiert für früheren Start

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Bundestrainer Hansi Flick (rechts) würde es begrüßen, wenn die Länderspiele eher starten würden.
Bundestrainer Hansi Flick (rechts) würde es begrüßen, wenn die Länderspiele eher starten würden. © IMAGO/Matthias Koch/Getty (Montage)
Anzeige

Bundestrainer Hansi Flick hat sich für frühere Anstoßzeiten bei Länderspielen der deutschen Nationalmannschaft ausgesprochen. Man müssen "eine Lösung finden", damit auch Kinder die Spiele schauen können. 

Wie zuvor bereits DFB-Präsident Bernd Neuendorf und Sportdirektor Rudi Völler hat sich auch Bundestrainer Hansi Flick hat sich für frühere Anstoßzeiten von Länderspielen der deutschen Nationalmannschaft ausgesprochen. "Ich habe schon Enkelkinder und werde oft von deren Mitschülern und Mitschülerinnen gefragt: Warum spielt ihr immer so spät?", sagte der Bundestrainer am Dienstag bei einem Termin für die EM 2024 in Köln.

Anzeige

Zumindest gelegentlich müssten frühere Anstoßzeiten möglich sein. "Das sind Dinge, die wir immer wieder ansprechen, bei denen wir aber keinen Konsens finden. Da müssen wir schauen, dass wir eine Lösung finden, dass wir vielleicht nicht jedes Spiel früher spielen, aber zumindest ab und zu mal eines haben, bei dem die ganze Familie zuschauen kann." Die anstehenden Testspiele 25. März in Mainz gegen Peru und am 28. März in Köln gegen Belgien werden jeweils um 20:45 Uhr angepfiffen.

Vorbild Handball: Flick fordert mehr Respekt vor Schiedsrichtern

Zudem wünscht sich Flick im Fußball nach Vorbild des Handballs mehr Respekt vor den Schiedsrichtern und weniger Lamentieren. Auf die in den sozialen Netzwerken ironisch immer wieder diskutierte Frage, was der Fußball vom Handball lernen könnte, antwortete Flick auf dem gemeinsamen Termin mit Handball-Bundestrainer Alfred Gislason: "Wenn im Handball der Schiedsrichter pfeift, ist stopp." Der Bundestrainer ergänzte: "Das ist fair. Ich würde mir wünschen, dass auch bei uns Klarheit darüber herrscht: Hier ist die Grenze und gut ist. Im Handball ist das gut. Ich weiß nicht, ob das im Fußball umsetzbar ist. Aber wenn wir uns da annähern könnten, wäre das schon gut."

Beim ersten persönlichen Kennenlernen der beiden am Dienstag lud Flick Gislason mit dessen Trainer-Team in den DFB-Campus nach Frankfurt ein. "Wir werden uns austauschen. Vielleicht hilft das uns beiden mit Blick auf die Heim-EM im kommenden Jahr", sagte er. Sein Torwart-Trainer und sein Standard-Trainer würden sich schon heute oft Szenen im Handball ansehen und daraus wichtige Erkenntnisse ziehen.