Lionel Messi ist nach dem WM-Triumph mit der argentinischen Nationalmannschaft auch in seiner Heimat aus dem Schatten von Diego Maradona herausgetreten. Dem 35-Jährigen, der trotz aller Klub-Erfolge bislang nie den ikonischen Status des vor gut zwei Jahren verstobenen Weltmeisters von 1986 erreicht hatte, wurde von der Zeitung Olé gehuldigt: "Heute wird Messi der beste Spieler der Geschichte – sorry Diego." Auch international wird der Superstar, der auch von der FIFA zum besten Spieler des Turniers gekürt wurde, gefeiert. Doch auch Frankreich, das Argentinien einen großen Kampf lieferte und erst im Elfmeterschießen den Kürzeren zog, erhielt von allen Seiten Respekt.
Argentinien
La Nación: "Weltmeister! Messis Argentinien berührt den Himmel in Katar. (...) Argentinien Weltmeister. Argentinien Weltmeister. Wir müssen es wiederholen, um es zu verinnerlichen. Argentinien Weltmeister. Argentinien Weltmeister. Sie haben es geschafft. Sie haben es geschafft. 36 Jahre haben wir gewartet. Drei Generationen. Jetzt wurde das Ziel erreicht."
Olé: "Ewige Herrlichkeit, Messi. Argentinien ist Weltmeister mit Messi als prägender Figur. Die Welt ist heute ein gerechterer Ort. Ehre sei Gott, Ehre sei Messi. Das Schicksal, das so oft so grausam mit ihm umzugehen schien, hatte die beste Rache für ihn auf Lager, den erträumten Tag, die erträumte Weltmeisterschaft, die Weihe, die ewig sein wird. Heute ist Messi in die Ewigkeit eingegangen. Heute ist er für diejenigen, die ihn von Anfang an unterstützt haben, und für diejenigen, die sich ihm später angeschlossen haben, für immer zum Helden geworden. Heute wird Messi der beste Spieler der Geschichte - sorry Diego."
Frankreich
RMC Sport: "Messi und die Albiceleste auf dem Dach der Welt trotz heldenhafter Franzosen und eines Dreierpacks von Mbappé."
Le Parisien: "Die Blauen sind nah dran am Wunder, Messi und die Albiceleste Weltmeister. Die Mannschaft von Didier Deschamps war so nah dran, doch der dritte Stern blieb ihr verwehrt."
Le Figaro: "Besiegt durch die Albiceleste von Lionel Messi lassen die Blauen ihren WM-Titel entwischen."
L'Équipe: "Verhängnisvolle Tränen. Nach einem Finale mit surrealem Szenario, vielleicht dem schönsten der Geschichte, gewann Argentinien die Weltmeisterschaft, indem es die französische Mannschaft im Elfmeterschießen besiegte."
Frankreich in Noten: Die Einzelkritik zum WM-Finale gegen Argentinien
England
The Sun: "DAS beste Finale, das es jemals gegeben hat. Das beste Fußballspiel, das es jemals gegeben hat, sicherlich. Der leicht verwirrte FIFA-Chef Gianni Infantino behauptete gestern, dass es die beste WM aller Zeit gewesen sei und nach diesem nervenaufreibendem, verblüffendem und absolut atemberaubendem Fußballspiel hat er jetzt vermutlich recht.“
Daily Mail: "Argentinien im Traumland! Lionel Messi versetzt das Lusail Stadion in Verzückung, als er endlich seinen Traum realisiert, die WM zu gewinnen, und führt Argentinien in einem nervenaufreibendem Elfmeterschießen gegen Frankreich in einem der besten Finals der Geschichte zu Ruhm."
Guardian: "Lionel Messi hat seine Siegermedaille und die Last der Welt wird sichtlich von seinen Schultern genommen. Er lächelt, strahlt wie ein kleiner Junge, einfach ein glücklicher Kerl. Was eine Vorstellung! Was eine Karriere! Was ein Finale."
Italien
Gazzetta dello Sport: "Argentinien ist Weltmeister, Messi wie Maradona. Frankreich geht im Elfmeterschießen k.o."
Corriere della Sera: "Argentinien ist Weltmeister. Es ist die WM von Leo, aber Ehre für Mbappé."
Argentinien in Noten: Die Einzelkritik zum WM-Finale gegen Frankreich
Spanien
Marca: "Messi, jetzt hast du deinen Pokal. Du hast ihn verdient."
Mundo Deportivo: "Messi und Argentinien haben ihren WM-Titel. In einem historischen Finale holte sich Argentinien nach einem Sieg im Elfmeterschießen gegen eine großartige französische Mannschaft den dritten Stern. Leo war mit zwei Toren gegen einen kämpferischen Mbappé, der einen Hattrick erzielte, entscheidend für den Erfolg."
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis