Ein Eckstoß wurde an der Möller Straße zum Brutslöser für die Gäste, als Felix Hinkelmann im Nachgang des Standards richtig stand und zum 1:0 traf (20.). Nur Minuten darauf spielte die Mannschaft von André Frese einen Konter in Folge eines Büchener Fehlpasses konsequent aus, wobei Alessandro Gottschalk vollstreckte (26.). "Wir haben danach etwas den Faden verloren", bekannte BSSV-Trainer Gerd Dreller, dessen Mannschaft sich nach dem Seitenwechsel jedoch berappelte.
Die Aktion, die der aufregenden Schlussphase der Partie vorausging, war die Rote Karte für den Sereetzer Ommeed Sindi (67.). "Er wurde provoziert und hat sich dann zu einer Beleidigung hinreißen lassen", erklärte Frese. Den Anschluss der Hausherren besorgte Mick Lendel Saupe mit einem Sonntagsschuss aus über dreißig Metern (78.), zehn Minuten darauf traf Niclas Herbert Rau nach einer Ballstafette über Hahn, Saupe und Wieckhorst zum Ausgleich (88.), Trainer Dreller hob den Spielzug im Nachsinne lobend hervor.
"Wir hatten uns dann eigentlich schon voll und ganz darauf eingestellt, hier das Unentschieden zu verteidigen", berichtete Frese. Nach einem Freistoß der drängenden Büchener liefen die Schwarz-Gelben aber einen Konter, in dessen Zuge Niklas Burkhardt auf Domingo Arlandi spielte, der zunächst am gegnerischen Torhüter Treichel scheiterte, den zweiten Ball aber zum umjubelten Treffer über die Linie drückte (90.+4).
"Wir waren dem dritten Tor näher, als Sereetz", haderte Dreller. "Schon vor unserem Ausgleich wird uns ein klarer Elfmeter nicht zugesprochen. Vor dem 0:1 haben wir nicht eine Sereetzer Chance zugelassen, die zweite Hälfte war dann unser Ding. Schade, dass dann wieder Pech dazu kommt und du hier so ein wichtiges Spiel verlierst."
"Es war das erwartet schwere Spiel", bekannte Frese. "Ein Unentschieden wäre in Ordnung gewesen, doch ist der Sieg in meinen Augen nicht unverdient, weil ich uns alles in allem als die bessere Mannschaft gesehen habe."
Anzeige: Erlebe den letzten Spieltag der Bundesliga auf WOW und fiebere live mit!