Arminia Bielefeld hat am Sonntag die "Radkappe" genannte Meisterschale als Meister der 2. Bundesliga erhalten. Ansgar Schwenken, Präsidiumsmitglied der Deutschen Fußball Liga (DFL), überreichte nach dem abschließenden 3:0 der Ostwestfalen gegen den 1. FC Heidenheim die Trophäe um 17.32 Uhr an Kapitän Fabian Klos, der auch Torschützenkönig mit 21 Toren wurde. Bielefeld ist durch den achten Sprung in die Bundesliga nun gemeinsam mit dem 1. FC Nürnberg Rekordaufsteiger. In einer 2. Liga wurden die Ostwestfalen zum vierten Mal Meister. Die seit 2009 vergebene Meisterschale erhielten die Arminen aber zum ersten Mal.



Die Schale besteht aus poliertem 925er Sterling-Silber, hat einen Durchmesser von 50 Zentimetern und wiegt 8,5 Kilogramm. In der Mitte ist ein 1,2 Kilogramm schwerer Bergkristall eingefasst, von dem ein siebenstrahliger Stern ausgeht. Der Versicherungswert beträgt 30.000 Euro.
Welche Stadien der 2. Bundesliga erkennst Du von oben?
Bielefeld zeigt große Mentalität
Die bereits als Aufsteiger feststehenden Bielefelder zeigten im letzten Saisonspiel gegen den 1, FC Heidenheim (3:0) große Mentalität, obwohl sie ein Aufstieg des HSV statt der Heidenheimer rund zwei Millionen Euro Fernsehgeld hätte kosten können. Als Lohn sicherten sich die Ostwestfalen einige Bestmarken: 68 Punkte bedeuten für den Rekord-Aufsteiger in die Bundesliga einen Vereinsrekord, die Arminia blieb die gesamte Rückrunde über ungeschlagen. Und vor allem: Kapitän Fabian Klos sicherte sich mit seinem 21. Saisontor (14.) den Titel des Torschützenkönigs, der erstmals in der Zweitliga-Geschichte mit einer Torjäger-Kanone des Fachmagazins Kicker geehrt wird. Die Sturmpartner Andreas Voglsammer (17.) und Jonathan Clauss (53.) trafen auch.
Anzeige: Erlebe den DFB-Pokal mit WOW und fiebere live mit!