03. Januar 2022 / 16:00 Uhr

Auch 2021/2022: Eschefelder Silvestergaudi muss weiter pausieren

Auch 2021/2022: Eschefelder Silvestergaudi muss weiter pausieren

Wolfgang Riedel
Leipziger Volkszeitung
Seit vielen Jahrzehnten hieß es zum Jahresausklang Oberdorf gegen Unterdorf – bis Corona kam.
Seit vielen Jahrzehnten hieß es zum Jahresausklang Oberdorf gegen Unterdorf – bis Corona kam. © Wolfgang Riedel
Anzeige

Abermals kein Silvesterkick im Frohburger Ortsteil – die Eschefelder Fußballfreunde können auch zum Jahreswechsel 2021/2022 nur in Erinnerungen schwelgen.

Frohburg. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Eschefelder nun schon zum zweiten Mal auf den traditionellen Fußballspaß am Silvesternachmittag auf dem heimischen Sportplatz verzichten. Vor allem seit das 500 Einwohner zählende Dorf nicht mehr mit einer Vereinsmannschaft am Spielbetrieb der Aktiven teilnahm, gedieh das schon wenige Jahre nach Weltkriegsende stattfindende Silvesterduell der Hobbyfußballer des Oberdorfes gegen die des Unterdorfes zu einem sportlichen Höhepunkt. Und vor allem zu einer wahren Gaudi kurz vorm Jahreswechsel.

Anzeige

Im Jahr 2015 krachte es beispielsweise acht Mal in den Toren, noch bevor der Silvesterkarpfen mundete, Raketen den Nachthimmel bunt aufblitzen ließen und die Sektkorken knallten. Punkt 13 Uhr pfiff Schiedsrichter Mathias Eckhold das Spiel an. Wenig später dribbelte der Oberdörfler Andre Pawelczck nach vorn und passte zum Mitakteur Heiko Mäder. Dieser wimmelte einen Unterdörfler ab, indem er blitzschnell stoppte, die Laufrichtung änderte und zum 1:0 einnetzte. Die Zuschauer, die bei Bier und Glühwein der Kälte trotzten, jubelten laut los. „Heiko zieht ja ab wie einst der legendäre Brasilianer Garrincha“, tobte lautstark Heino Queck aus Altenburg und zündete dabei eine Wunderkerze an. Später brillierte Sven Steinbach mit einem sagenhaften Pass in die Schnittstelle der Oberdorf-Elf hin zum bestens aufgestellten Jan Schuster, der sicher zum 5:2 traf. Letztlich gewann das Team vom Unterdorf mit 5:3.

Mehr zum Fußball

Die Zuschauerzahl stieg fast jährlich. Beim vorerst letzten Silvester-Ortsderby 2019 verfolgten 200 Stadiongäste den heiteren Rasenkampf, bei dem diesmal Glücksgöttin Fortuna nach längerer Zeit wiedermal den Oberdörflern zum Sieg verhalf. Schon in der 10. Minute ließ es Oberdörfler Rene Wienzeck im Tor der Gelbhemden vom Unterdorf zum 1:0 klingeln. Silvio Kruggel netzte zum 2:0 ein, ehe dann Unterdorf-Torhüter Mick Kirschner mit tollen Paraden die Zuschauer in seinen Bann zog.

Die Blauhemden vom Oberdorf-Team ballerten das Leder wieder über die Mittellinie. Tom Gerstenberger trieb die Pille geschickt an drei Gegenspielern vorbei und klopfte den Ball zum 3:0 ins Tor. Unterdorfspieler Jonas Hampel gelang indes ein Anschlusstreffer zum 3:1. Mit einem 5:3 gelang den Oberdörflern schließlich der ersehnte Sieg. Der 73-jährige Ur-Eschefelder Bernd Schuster mischte früher, genauso wie der neben ihm stehende 64-jähriger Zuschauer Frank Ramsch, in der damaligen Fußballmannschaft der BSG Traktor Eschefeld mit, und meinte: „Seit einigen Jahrzehnten findet dieses stets gut besuchte Ortsderby statt. Man bestritt dieses Gaudispiel sogar an einem sehr schneereichen Silvesternachmittag in Lederstiefeln.“ Nun hoffen die Eschefelder, dass es mit diesem Rasenballspaß zu Silvester 2022 weitergeht.

Anzeige: Erlebe die Relegation zwischen dem Hamburger SV und VfB Stuttgart auf WOW und fiebere live mit!