Es ist das erste Gipfel-Treffen der Saison: Vize-Champion Borussia Dortmund empfängt Meister und Pokalsieger FC Bayern München zum Supercup im Signal-Iduna-Park (hier im SPORTBUZZER-Liveticker). Die Aufstellungen des BVB und FCB versprechen schon einmal große Spannung - wobei gerade die Startelf der Dortmunder einige Überraschungen aufweist. Unter anderem fällt BVB-Rückkehrer Mats Hummels ausgerechnet im ersten möglichen Spiel gegen seinen Ex-Verein FC Bayern aus. Auch auf zwei weitere Neuzugänge muss BVB-Trainer Lucien Favre in seiner Start-Aufstellung verzichten.
Die BVB-Aufstellung gegen den FC Bayern hier im Überblick:
So fallen beim BVB auch die beiden Sommer-Transfers Julian Brandt und Thorgan Hazard verletzt aus: Der aus Leverkusen verpflichtete Brandt verpasst seinen ersten Pflichtspiel-Einsatz in der BVB-Startelf wegen Adduktorenproblemen, der Ex-Gladbacher Hazard laboriert noch an einer Fußverletzung. Er war beim Testspiel-Sieg gegen Udinese Calcio umgeknickt. Während Mario Götze das Startelf-Duell gegen Paco Alcacer verloren hat, fällt mit und Mateu Morey (Schulter) vom FC Barcelona der vierte Neuzugang aus. Die Dortmund-Aufstellung muss zudem ohne Stamm-Torhüter Roman Bürki (Risswunde am Schienbein) auskommen. Ihn ersetzt Marvin Hitz.
FC Bayern: Die Aufstellung gegen den BVB im Supercup - hier der Überblick:
Aufstellung: So spielt der FC Bayern im Supercup 2019 gegen Borussia Dortmund
BVB schmerzt Startelf-Aus von Hummels - FC Bayern ohne Gnabry
Gerade der verletzungsbedingte Ausfall von Hummels schmerzt den Dortmundern besonders. Der aus München zum BVB zurückgekehrte Weltmeister von 2014 hatte am Vormittag noch an einer leichten Einheit teilgenommen, an deren Ende laut einem Bericht der Bild vom Nachmittag aber leichte Probleme signalisiert. Julian Weigl und Ömer Toprak rücken in der Startelf gegen die Bayern in die Innenverteidigung an der Seite von Manuel Akanji. "Er spielt nicht, weil er sich heute morgen leicht, leicht, leicht verletzt hat", sagte Favre kurz vor dem Spiel bei DAZN.



Doch auch der FC Bayern München hat Verletzungsprobleme und tritt gegen den BVB im Supercup nicht mit seiner bestmöglichen Start-Aufstellung an: Nationalspieler Serge Gnabry ist wegen Trainingsrückstands als Außenstürmer beim FCB nicht im Einsatz. Kingsley Coman, der beim Audi-Cup eine schwere Knie-Prellung erlitten hatte, steht allerdings in der Bayern-Aufstellung. Gnabry wird durch Thomas Müller ersetzt.
50 ehemalige Bayern-Spieler und was aus ihnen wurde
BVB gegen FC Bayern: Supercup-Finale so wichtig wie lange nicht mehr
Es ist der erste Titel der Saison, dennoch ist die Wertigkeit des Supercups umstritten. Schließlich steigt das Duell zwischen dem Meister und dem Pokalsieger beziehungsweise Vizemeister noch in der Vorbereitungsphase. "In Deutschland habe ich diesen Titel zwei Mal gewonnen, und niemanden hat es interessiert", sagte der frühere Dortmunder und jetzige Liverpooler Trainer Jürgen Klopp dieser Tage vor dem englischen Supercup. Ähnlich sieht es Bayern-Coach Niko Kovac. „Ich persönlich denke, es ist ein schöner Pokal, ein wichtiger Pokal“, sagte er: „Die Stimmung wird aber nicht zu positiv oder zu negativ ausfallen.“

Doch in diesem Jahr scheint der Supercup wichtig wie nie - schließlich wurde die Meisterschaft im Vorjahr erst am letzten Spieltag entschieden und für die neue Saison hat Dortmund den Bayern den Kampf angesagt. „Das Interesse ist größer denn je. Alle sprechen mich drauf an“, sagte BVB-Boss Hans-Joachim Watzke.
Supercup: FC Bayern hat einen Titel mehr als der BVB
Seit der Wiedereinführung des Supercups 2010 steigt am Samstag die zehnte Auflage. Bereits zum sechsten Mal treffen dabei Dortmund und die Bayern aufeinander. Die Bilanz bisher: drei Siege für die Münchner, zwei für die Dortmunder. In der Liga gewann im Vorjahr jeweils das Heim-Team: Der BVB mit 3:2 in der Hinrunde, die Bayern mit 5:0. Das Spiel findet aber in Dortmund statt.
Anzeige: Erlebe den DFB-Pokal mit WOW und fiebere live mit!