Leipzig. Am Freitagabend wurde die 3. Runde um den Stadtpokal ausgelost. Vor dem Pokalverteidiger steht eine vergleichsweise einfache Aufgabe, der SV Panitzsch/Borsdorf muss zum Kreisklasse-Vertreter Turbine Leipzig. Allerdings wird diese Partie nicht am vorgesehenen Spieltag, den 17. November, stattfinden können, weil Stadtligist „PaBo“ an diesem Buß- und Bettag im Sachsenpokal den Sieger aus der Begegnung SV Liebertwolkwitz gegen Chemnitzer FC empfängt. Aller Voraussicht nach treffen die Panitzscher dann also auf Regionalligist CFC.
Es gibt fünf reine Stadtliga-Duelle
Unter den 16 Paarungen der 3. Runde sind fünf reine Stadtliga-Duelle, unter anderem ein Derby im Leipziger Norden zwischen Motor Gohlis-Nord und der SG Olympia. Auch Stadtklasse-Vertreter treffen aufeinander, wie in den Spielen SV Brehmer gegen SV Schleußig und Spielvereinigung 1899 gegen SG Bienitz. Vom Sportgericht muss entschieden werden, bei wem der TSV Böhlitz-Ehrenberg antreten muss, da die Partie SSV Stötteritz II – Roter Stern II abgebrochen wurde, weil die Gäste das Spielfeld aus Protest gegen einen Stötteritzer Spieler unmittelbar nach Anpfiff wieder verlassen hatten.
Fußball-Stadtpokal, 3. Runde
Als Spieltag vorgesehen ist der 17. November 2021 (Buß- und Bettag)
LSC 1901 – Rotation 1950 II
FC Blau-Weiß II – Eintracht Schkeuditz
Blau-Weiß Großlehna – SV Mölkau 04
Lipsia Eutritzsch II – TuS Leutzsch
SV Fortuna – SV Lindenau 1848
LSV Südwest II – SV West 03
Motor Gohlis-Nord – SG Olympia
Lok Engelsdorf – VfB Zwenkau II
SV Panitzsch/Borsdorf II – SG Räpitz
SpVgg 1899 Leipzig – SG Bienitz
SV Thekla – SSV Stötteritz
SV Brehmer – SV Schleußig
Turbine Leipzig – SV Panitzsch/Borsdorf
SG Olympia II – Chemie Leipzig II
1886 Markkleeberg – FSV Großpösna
Sieger Stötteritz II/Roter Stern II (Entscheidung laut Sportgericht) – TSV Böhlitz-Ehrenberg
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis