„Back on Court“, also zurück auf den Platz sollte es nach dem Corona-Lockdown für die Amateurbasketballer gehen: So lautete zum zweiten Mal das Motto eines Aktionstages, den sich der Deutsche Basketball Bund (DBB) ausgedacht hatte. Die BG 74 Göttingen nahm teil – und die Begeisterung war groß.
Der Basketballsport mit all seinen Facetten sollte an zwei Tagen ganz im Mittelpunkt stehen und allen Spielerinnen und Spielern sowie den Coaches ein Gefühl der gewohnten Normalität vermitteln. Zusätzlich zur Motivation beitrugen Statements im Vorfeld des Aktionstages von Svenja Brunckhorst (aktuelle Kapitänin der Deutschen 3x3-Nationalmannschaft der Damen) und Robin Benzing (Kapitän der Deutschen Nationalmannschaft der Herren), mit der das DBB-Projekt beworben und die Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten verdeutlicht wurde.
„Basketball ist bunt und kreativ“
„Back on Court“ lautet der Slogan, unter dem der Deutsche Basketball Bund (DBB) die Basketballerinnen und Basketballer bereits im vergangenen Sommer, nach der ersten Corona-Zwangspause, zurück auf die Plätze und in die Hallen gerufen hatte. Auch in diesem Jahr forderte der DBB gemeinsam mit seinen Landesverbänden die Basketball-Familie auf, sich am Aktionstag mit Projekten rund um den Basketball zu beteiligen. Die Idee war, ein Wochenende ganz im Zeichen des Basketballs zu haben.
Die Bandbreite der gebotenen Möglichkeiten war schier unerschöpflich und reichte vom Basketball-Camp über 3×3-Basketball bis zum Spieltreff für die Minis. „Basketball heißt schließlich nicht nur ,5 gegen 5’. Basketball ist bunt. Basketball ist kreativ. Basketball ist vielfältig. Genau so stellen wir uns dieses ,Basketball-Wochenende’ vor“, hatte es in der DBB-Aufforderung zum Mitmachen geheißen.
„Der Back on Court-Aktionstag ist genau die richtige Maßnahme, um alle Basketballbegeisterten in Deutschland wieder auf unseren schönen Sport aufmerksam zu machen“, unterstrich Brunckhorst. „Basketball überall in Deutschland, ob 3x3 oder 5gegen5, ob Turnier, Spieltreff oder freies Spielen – ich freue mich darauf.“ Benzing hob die lange Zwangspause der Basketballer hervor. „Es wird dringend Zeit, dass alle Spielerinnen und Spieler wieder auf Korbjagd gehen können.“
BG 74 stellt zweitägiges Programm zusammen
Die Basketballabteilung der BG 74 ließ sich nicht lange bitten und stellte zusammen mit den Trainern und sich orientierend an der Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein zweitägiges Rahmenprogramm für alle Altersstufen auf die Beine. Den Anfang machte mit einem gemeinsamen Training die U10 – zur Freude des Nachwuchses stand am Ende der Einheit eine Wasserschlacht auf dem Programm.
Auch die Mannschaften der Altersklassen U12, U14, U16 und U18 nahmen das Angebot wahr und trainierten gemeinsam in der Halle. Unter anderem die organisierten 3x3-Turnieren sorgten für viel Freude beim Nachwuchs.

Die älteren Jahrgänge kamen dann am nächsten Tag in der Halle des Felix-Klein-Gymnasiums auf ihre Kosten. Die Freizeitbasketball-Gruppe stellte sich dabei bunt gemischt dar, denn neben Partnerinnen und Partnern nahmen auch die Kinder der Spielerinnen und Spieler am Training teil. Training am Sonntagvormittag? Nach drei Spielen waren sich die Teilnehmer einig, dass ab sofort öfter in den Vormittagsstunden des Sonntags Basketball gespielt werden sollte.
Zum Abschluss des zweiten Tages gab sich der Herrenbereich der BG 74 die Ehre. Gespielt wurde ein gutklassiges 3x3-Turnier.
BG-Damen feiern 3x3-Erfolge in Frankreich

Das Damenteam wurde in der FKG-Halle vermisst, aber die Abwesenheit hatte ihren Grund: So waren unter anderem zwei Göttinger 3x3-Teams beim Turnier in Frankreich aktiv. Die Teilnahme endete mit einem großen Erfolg, denn es standen beide Teams im Finale, in dem die „Allstars“ das Duell gegen die „Ballers“ mit 17:15 für sich entschieden.



Letztlich nahmen am „Back on Court“-Aktionstag mehr als 100 Spielerinnen und Spieler teil, weshalb die BG 74 das Projekt als großartigen Erfolg für den Klub auf seinem Weg in die herbeigesehnte Normalität wertet. In einer Mitteilung der BG 74 wird das Engagement der Coaches hervorgehoben – und dem DBB für die „großartige Idee“ gedankt.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis