Am Neuen Rathaus, in der City, am Eilenriedestadion und natürlich auch der HDI-Arena - quer verteilt über die Stadt haben offensichtlich Fans von Hannover 96 Banner gut sichtbar platziert, mithilfe derer sie gegen Geisterspiele und die ihrer Meinung nach krassen und jahrelangen Fehlentwicklungen des Profifußballs anprangern.
"Fußball zurück zur Basis - Reformierung jetzt!" und "Nein zu Geisterspielen" lauten die beiden Slogans.
Mehrere Fan-Gruppierungen aus Hannover hatten sich in der vergangenen Woche dem Statement der "Fanszenen Deutschland" angeschlossen, die in einem offenen Brief kritisierten: "Die Wiederaufnahme des Fußballs, auch in Form von Geisterspielen, ist in der aktuellen Situation nicht vertretbar" und sei außerdem "blanker Hohn gegenüber dem Rest der Gesellschaft".


Sie prangern aber auch an, dass es im Profifußball augenscheinlich an Nachhaltigkeit mangele, und kritisieren, dass die Vereine mittlerweile viel zu stark von Fernsehgeldern abhängig seien. Daher fordern die "Fanszenen Deutschland" eine grundlegende Reform des Profifußballs, konkret eine gerechtere Verteilung der Fernsehgelder und mehr Solidarität zwischen den Vereinen.
Ein Großteil der Fans befürwortet allerdings offenbar Geisterspiele, um die Saison zu einem Ende zu bringen. Das jedenfalls ist das Ergebnis bei einer Umfrage der Voting-App "FanQ "in Zusammenarbeit mit Intelligent Research in Sponsoring. 74 Prozent der 1350 befragten Fußballfans unterstützten dieser zufolge die Austragung von Partien ohne Publikum.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis