24. Mai 2023 / 07:05 Uhr

Barcelona solidarisiert sich mit Real-Star Vinicius: Raphinha-Botschaft und Anti-Rassismus-Aktion

Barcelona solidarisiert sich mit Real-Star Vinicius: Raphinha-Botschaft und Anti-Rassismus-Aktion

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Auch nach dem Spiel verbreitete Raphinha seine Botschaft.
Auch nach dem Spiel verbreitete Raphinha seine Botschaft. © IMAGO/NurPhoto
Anzeige

Der FC Barcelona hat gegen Abstiegskandidat Real Valladolid bereits das zweite Spiel seit der sicheren Meisterschaft verloren. Doch das Ergebnis rückte fast etwas in den Hintergrund. Eine Geste der Spieler vor dem Spiel sowie eine Botschaft von Raphinha an Vinicius Junior von Real Madrid bestimmten die Schlagzeilen. 

In den Farben getrennt, in der Sache vereint. Im Zuge der Rassismus-Debatte um Vinicius Junior von Real Madrid hat sich Erzrivale FC Barcelona mit dem Spieler der Madrilenen soldarisiert und gemeinsam mit dem Gegner eine Botschaft gesendet. Vor dem Liga-Spiel gegen Real Vallodolid am Dienstagabend posierten die 22 Spieler und die Schiedsrichter ein Banner mit der Aufschrift "Rassisten, raus aus dem Fußball" für die Kameras.

Anzeige
Die Spieler des FC Barcelona und von Real Valladolid mit dem Anti-Rassismus-Banner.
Die Spieler des FC Barcelona und von Real Valladolid mit dem Anti-Rassismus-Banner. © IMAGO/Marca

Vinicius war am Sonntag im Match beim FC Valencia (0:1) von Zuschauern des Heimteams rassistisch beleidigt worden. Der 22 Jahre alte brasilianische Nationalspieler warf der spanischen Profi-Liga auf Twitter vor, Rassismus als "normal" zu betrachten. Liga-Chef Javier Tebas wies diesen Vorwurf zurück und betonte, diese Saison habe man neun rassistische Vorfälle bei der Justiz angezeigt. Bei acht davon sei Vinicius das Opfer der Anfeindungen gewesen.

Raphinha mit persönlicher Anti-Rassismus-Botschaft an Vinicius

Barca-Star Raphinha hatte eine weitere besondere Botschaft an seinen brasilianischen Landsmann vorbereitet. Als der Offensivspieler nach rund einer Stunde ausgewechselt wurde, entledigte er sich seines Trikots. Darunter trug er ein Shirt mit der Aufschrift: "So lange die Farbe der Haut wichtiger ist als das Leuchten der Augen, wird es Krieg geben". Auf dem Rücken war zu lesen "TMJ Vini", was in etwa bedeutet "Wir halten zusammen, Vini". Dazu hob Raphinha beim Verlassen des Platzes die rechte Faust. Vinicius reagierte via Twitter und bedankte sich für die Aktion seines Nationalmannschafts-Kollegen.

FC Barcelona verliert zweites Spiel nach Titelgewinn

Zum Zeitpunkt von Raphinhas Auswechslung lag der FC Barcelona bereits mit 0:2 zurück und es scheint, als würde den Katalanen nach dem vorzeitigen Titelgewinn im Liga-Endspurt die Luft ausgehen. Das Team von Trainer Xavi Hernandez unterlag am Dienstagabend beim Abstiegskandidaten mit 1:3 (0:2) und verlor damit auch das zweite Spiel nach der Meisterfeier. Valladolid verließ durch den elften Saisonsieg vorerst die Abstiegsränge und ist nun Tabellen-17.

Anzeige

Durch ein frühes Kopfball-Eigentor von Andreas Christensen (2. Minute) und einen verwandelten Foul-Elfmeter von Cyle Larin (22.) lagen die Gastgeber schnell in Front. Zuvor hatte Eric Garcia Angreifer Gonzalo Plata im Strafraum zu Fall gebracht. Danach hatte Barcelona drei Chancen in Serie, aber auch Robert Lewandowski (32.) verfehlte das Tor knapp. Gonzalo Plata sorgte in der 73. Minute für das 3:0, Lewandowski gelang in der 84. Minute zumindest der Ehrentreffer. Insgesamt hatten die Katalanen deutlich mehr Möglichkeiten in der ersten Hälfte, nutzten sie aber nicht.

Im zweiten Durchgang brachte Hernandez Ersatztorwart Inaki Pena für den deutschen Nationalkeeper Marc-André ter Stegen. Barça machte offensiv wieder Druck, aber die letzte Durchschlagskraft fehlte bis zum späten Treffer von Lewandowski.

Anzeige: Erlebe das Champions-League-Finale zwischen Manchester City und Inter Mailand auf DAZN und fiebere live mit!