Dank der Schützenhilfe von Gruppensieger FC Porto überwintert Bayer Leverkusen im internationalen Wettbewerb. Am abschließenden Vorrunden-Spieltag der Champions League, wo es für die Werkself keine Chance aufs Weiterkommen mehr gab, reichte Leverkusen ein 0:0 gegen den FC Brügge, um sich an Atlético Madrid vorbei auf den dritten Tabellenplatz zu schieben und das Ticket für die K.o.-Runden-Playoffs der Europa League zu lösen. Die Spanier verloren zeitglich mit 1:2 (0:2) in Porto und können sich für den Rest der Saison auf die nationalen Wettbewerbe konzentrieren. Für Porto und Brügge geht es derweil im kommenden Februar im Königsklassen Achtelfinale weiter.
Am Dienstagabend erreichten die in der Bundesliga bisher durch die Saison taumelnden Leverkusener schon früh frohe Kunde von Toren aus Portugal. Media Taremi (5.) und Stephen Estaquio (24.) brachten Porto schnell in Führung und sorgten damit dafür, dass Bayer ein Unentschieden für die Fortsetzung der eigenen Europa-Reise reichen würde. Daran änderte auch Atléticos später Anschluss durch ein Eigentor von Ivan Marcano (90.+5) nichts. Der Werkself selbst gelang es allerdings trotz des Startelf-Comebacks des zuletzt an den Adduktoren verletzten Torjägers Patrik Schick nicht, die nun gute Ausgangsposition durch eigene Treffer zu untermauern. Folge: Man musste lange zittern. Eine Niederlage gegen Brügge hätte das Aus bedeutet.
Der nächste Gegner des seit sechs Pflichtspielen sieglosen Bundesliga-16., der unter seinem neuen Trainer Xabi Alonso nur eine von bislang sieben Partien gewann, wird bei der Auslosung der K.o.-Runden-Playoffs am kommenden Montag ermittelt. Klar ist: Es wartet ein Gruppenzweiter der Europa League, die am Donnerstag ihren abschließenden Vorrunden-Spieltag hat.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis