Die laufende Saison in der belgischen Fußball-Liga wird wegen der Corona-Krise nicht zu Ende gespielt. Die Vollversammlung des Fußballverbands Pro League stimmte am Freitag endgültig dafür, die Spielzeit frühzeitig abzubrechen, wie die belgische Nachrichtenagentur Belga berichtete. Die Saison werde mit dem Stand vom 29. Spieltag Ende März beendet, eine Entscheidung aber vier Mal verschoben.



Der FC Brügge Meister ist somit zum 16. Mal in der Vereinsgeschichte Meister. Waasland-Beveren steigt ab. Die nächste Saison soll am 7. August beginnen. In Frankreich und den Niederlanden waren die Spielzeiten bereits abgebrochen worden.
Fortsetzung oder Abbruch: So ist der Stand in den internationalen Topligen
Die belgische Entscheidung hatte lange auf sich warten lassen. Zwar war die Saison schon Ende März unterbrochen worden. Die Abstimmung der Vollversammlung wurde jedoch vier Mal vertagt, weil man zunächst auf Vorgaben der Regierung warten wollte. Diese entschied zuletzt, dass Sportwettkämpfe wegen der Virus-Pandemie bis zum 31. Juli verboten bleiben.
Bundesliga startet wieder
Die Frage, ob die Saison angesichts der Corona-Krise zu Ende gespielt werden soll, beschäftigt die Ligen europa- und weltweit. Die französische Ligue 1 entschied, die Saison vorzeitig abzubrechen. Die niederländische Eredivisie wurde ebenfalls abgebrochen. In Deutschland startet die Bundesliga hingegen an diesem Wochenende wieder. Auch in England, Spanien, Österreich und Italien soll bald wieder gespielt werden.