28. Februar 2023 / 23:24 Uhr

Berater-Wechsel bei Frankfurt-Torjäger Kolo Muani: SGE-Boss Krösche bleibt "entspannt"

Berater-Wechsel bei Frankfurt-Torjäger Kolo Muani: SGE-Boss Krösche bleibt "entspannt"

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Randal Kolo Muani (rechts) besticht bei Eintracht Frankfurt mit starken Leistungen.
Randal Kolo Muani (rechts) besticht bei Eintracht Frankfurt mit starken Leistungen. © IMAGO/Laci Perenyi/HMB-Media (Montage)
Anzeige

Frankfurt-Stürmer Randal Kolo Muani hat sich von seiner langjährigen Berater-Agentur getrennt und wird künftig von Vater Louis, Bruder Kevin und Moussa Sissoko vertreten. Das bestätigte SGE-Sportchef Markus Krösche gegenüber der "Bild". Auswirkungen auf die Zukunftsplanungen des Angreifers mache sich der Klub-Boss aber nicht.

Kommt Bewegung in die Zukunftsplanungen von Randal Kolo Muani? Der Torjäger von Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt hat seinen Berater gewechselt. Das bestätigte SGE-Sportchef Markus Krösche am Dienstag gegenüber der Bild. Demnach wird Kolo Muani künftig nicht mehr von der Agentur MDC Advisors sondern von Vater Louis, Bruder Kevin und Moussa Sissoko vertreten, der sich unter anderem um die Belange von Ex-BVB-Star Ousmané Dembelé kümmert. Ein Zeichen, dass der Shooting-Star und Vize-Weltmeister einen Abschied im Sommer forciert? Darüber lässt sich nur spekulieren. In Frankfurt verfallen die Verantwortlichen zumindest nicht in Panik.

Anzeige

"Moussa Sissoko hat mich vergangene Woche darüber informiert, dass er ab sofort Randals neuer Berater ist", erklärte Krösche. "Trotz des Wechsels bleiben wir aber total entspannt", beteuerte er. Muani besitzt beim Bundesliga-Sechsten einen Vertrag bis 2027, der dem Vernehmen nach auch keine Ausstiegsklausel enthält. Krösche hatte in den vergangenen Monaten immer wieder abwehrend über die Zukunft seines Schützlings gesprochen. Er gehe davon aus, dass der 24 Jahre alte Franzose "auch in den nächsten Jahren bei uns spielen wird", sagte Krösche unter anderem.

Muani schloss sich der SGE im vergangenen Sommer ablösefrei vom FC Nantes an. Seither begeistert er als Torgarant für den Europa-League-Sieger in allen drei Wettbewerben: In der Bundesliga steht er mit zehn Toren und 13 Vorlagen in 21 Spielen an der Spitze der Scorerliste. Im DFB-Pokal steuerte er in drei Spielen sagenhafte drei Tore und zwei Vorlagen bei. Und auch in der Champions League konnte er in sieben Spielen bereits zwei Mal treffen. In der Königsklasse wurde er allerdings jüngst auch zur tragischen Figur, als er im Achtelfinal-Hinspiel (0:2) gegen die SSC Neapel für ein rabiates Foul mit einer Roten Karte vom Platz gestellt wurde. Im Rückspiel am 15. März wird er dem Team von Oliver Glasner daher fehlen.

Mit seinen starken Leistungen spielte sich der Angreifer bereits auf den Zettel der europäischen Top-Klubs. So wurde in den vergangenen Monaten neben Manchester United und dem französischen Branchenprimus Paris Saint-Germain auch dem deutschen Rekordmeister FC Bayern München Interesse an dem Franzosen nachgesagt. Der Stürmer, dessen Marktwert von transfermarkt.de auf 37 Millionen Euro geschätzt wird, hatte sich zu seinen Zukunftsplanungen stets bedeckt gehalten und auf seine derzeitige Aufgabe in der Mainmetropole verwiesen.