Eintracht Frankfurt kämpft weiter um den Verbleib von Daichi Kamada. Der Japaner wurde vor Ende der Transfer-Periode noch bei Benfica Lissabon gehandelt, die SGE ließ den Japaner aber nach einem angeblichen Angebot über acht Millionen Euro nicht ziehen. Der Bundesligist plant laut Bild nun eine Ausweitung des Kontraktes mit dem Leistungsträger. Sollte der 26-Jährige nicht verlängern, wäre ein ablösefreier Abgang im kommenden Sommer möglich. Im Gespräch sei nun eine Vertragsverlängerung von zwei oder drei Jahren.
"Er hat noch ein Jahr Vertrag, aber ich gehe davon aus, dass er hierbleibt. Er fühlt sich auch wohl und weiß, was er an uns hat", sagte Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche vor wenigen Tagen. Kamada spielt in dieser Saison bereits stark auf, erzielte in sechs Pflichtspielen fünf Tore und gab zwei Vorlagen.
Der japanische Nationalspieler ist seit Sommer 2017 für die Eintracht aktiv. Nach einer einjährigen Leihe zum belgischen Klub VV St. Truiden nahm die Karriere von Kamada immer mehr an Fahrt auf. Inzwischen kommt der 26 Jahre alte Offensivspieler auf 138 Einsätze für den amtierenden Europa-League-Sieger. Seine Bilanz bisher: 29 Tore und 29 Vorlagen.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis