Am Montag im ersten Teamtraining bei Borussia Dortmund wirkte Jadon Sancho besonders motiviert. Wusste er da schon, dass ein Wechsel vom BVB zu Manchester United immer konkreter wird? Wie der Guardian am Montagnachmittag berichtet, seien beide Klubs in fortgeschrittenen Gesprächen über einen Wechsel. Demnach soll Manchester United bereit sein, einen Sockelbetrag von 100 Millionen Euro zu bezahlen.



Sancho würde somit zum teuersten Engländer der Geschichte. Doch mit den 100 Millionen Euro wäre der 20-Jährige noch nicht abbezahlt. Der BVB fordert insgesamt 120 Millionen Euro für seinen Superstar - und soll sie auch bekommen. Wie der Guardian berichtet, soll der BVB in den kommenden zwei bis drei Jahren noch weitere 20 Millionen Euro Bonuszahlungen zu dem Sockelbetrag hinzubekommen – abhängig von den Leistungen Sanchos in Manchester.
Täglich neue Wasserstands-Meldungen zu Sancho
Inzwischen gibt es täglich neue Meldungen über die Zukunft von Sancho. Nachdem es von Seiten der Dortmunder weiterhin heißt, man plane mit Sancho auch für die kommende Saison, berichtete zuletzt der seriöse Independent von einer ersten, sehr grundsätzlichen Einigung zwischen dem BVB und dem englischen Rekordmeister. Demnach habe man sich sogar auf eine Basis-Ablösesumme in Höhe von umgerechnet 66 Millionen Euro verständigen können- die später durch diverse Hebel noch drastisch ansteigen könnte. Von einem Durchbruch könne allerdings noch nicht die Rede sein, hieß es: die Gespräche seien bisher nur über Vermittler gelaufen, Verhandlungen zwischen Klubvertretern stünden noch aus.
Hummels, Haaland und Bellingham: Das sind die Rekordtransfers des BVB
BVB plant mit Sancho-Ersatz
Laut Bild ist ManUnited nicht in der Lage den Transfer in Gänze zu stemmen und plant eine Finanzierung - die Ablöse würde somit in Raten gezahlt werden. Die Rede ist von einer Anzahlung in Höhe von 70 Millionen Euro, eine 30-Millionen-Euro- und 20-Millionen-Euro-Rate sollen in den nächsten Jahren folgen.
BVB-Sportdirektor Michael Zorc hatte zuletzt zwar erklärt, nur im Falle eines Sancho-Abgangs mit weiteren neuen Spielern zu kalkulieren. In den Medien werden mit Jonathan Ikoné (22, Lille) und Jeremie Boga (23, Sassuolo) bereits zwei vermeintliche Sancho-Nachfolger gehandelt.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis