Bei den Vereinen der Bundesliga laufen die Planungen für die kommende Saison bereits auf Hochtouren - und auch Sky stellt sich neu auf. Beim personellen Stühlerücken, das etwa durch die Abschiede der Moderatorinnen Esther Sedlaczek (wechselt zur ARD-Sportschau) und Jessica Libbertz (zu FIFA-TV) notwendig wird, setzt der Pay-TV-Sender laut Sport Bild für die Umstrukturierung seiner Bundesliga-Übertragungen vor allem auf interne Lösungen.
So soll Britta Hofmann im Gespann mit Michael Leopold die Aufgaben von Sedlaczek als Moderatorin der Samstagskonferenz der 1. Liga übernehmen. Die Sonntagsspiele, bei denen Hofmann und Libbertz bisher im Wechsel moderierten, werden in der kommenden Spielzeit von DAZN übertragen - ebenso wie das Freitagsspiel, für das der Streamingdienst bereits in den vergangenen Jahren die Rechte inne hatte. Die Moderation des Topspiels am Samstagabend bleibt bei Sebastian Hellmann.
Nachdem der Sender bei der jüngsten Rechte-Ausschreibung mit insgesamt 204 Spielen weniger als zuvor dasteht (davon 66 in der Bundesliga) ist Sky demnach dabei, den Veränderungen personell gerecht zu werden. Nach der Kündigung von Jörg Dahlmann wegen umstrittener Sprüche werden auch dessen Kommentatoren-Kollegen Sven Haist und Reporter-Legende Tom Bayer gehen. Der 63-Jährige, der früher unter anderem Kommentator der FIFA-Videospiele war, verlässt den Sender nach 21 Jahren. Er wolle sich künftig ehrenamtlich im Fußball engagieren, heißt es.
Field-Reporter Ulli Potofski, der ursprünglich 2021 aufhören wollte, bleibt dagegen weiter an Bord. "Angesichts der aktuellen Lage mit der Pandemie und Stadien ohne Zuschauer habe ich mich entschlossen, dass ich so nicht aufhören möchte. Daher hänge ich noch zwei Jahre bei Sky dran", wird der 68-Jährige von der Sport Bild zitiert.
Anzeige: Erlebe das DFB-Pokalfinale zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt auf WOW und fiebere live mit!