Seit anderthalb Jahren ist der frühere Bundestrainer Joachim Löw inzwischen ohne Job. Nach der enttäuschenden Europameisterschaft und einer insgesamt 15-jährigen Amtszeit hatte Löw den Posten als Cheftrainer der deutschen Nationalmannschaft an seinen einstigen Assistenten Hansi Flick übergeben. Seither war es ruhiger um den 63-Jährigen geworden, der sich eine Auszeit gegönnt hatte. Dann und wann sah man Löw in den Stadien der Bundesliga - konkrete Gespräche über ein Trainer-Comeback gab es indes nicht. Das könnte sich nun womöglich ändern. Wie die Bild berichtet, soll Löw ausgerechnet ein Auge auf den Job als Nationaltrainer Brasiliens geworfen haben - das Land also, in dem er den größten Erfolg seiner Karriere feierte, den WM-Titel 2014.
Joachim Löw war einer der erfolgreichsten Bundestrainer der Geschichte: Von 2006 bis 2021 betreute er die deutsche Nationalmannschaft in 198 Partien (125 Siege, 34 Niederlagen). Seinen Karriere-Höhepunkt erlebte der einstige Trainer des VfB Stuttgart 2014, als er das DFB-Team zum Weltmeister-Titel in Brasilien coachte. 2017 gewann er zudem mit einer jungen deutschen Mannschaft den Confederations Cup, ein ehemaliges offizielles WM-Vorbereitungsturnier, in Russland. Nach dem Achtelfinal-Aus bei der EM 2021 gegen England (0:2) trat Löw als Bundestrainer zurück, erklärte seiner Trainerkarriere allerdings nicht für beendet.
Immer wieder wurde der 63-Jährige seither mit Trainer-Positionen in Verbindung gebracht - sowohl im Klub- als auch im internationalen Fußball. Zuletzt galt der Weltmester als ein möglicher Kandidat beim belgischen Fußballverband, letztlich installierten die "Roten Teufel" den früheren Leipzig-Trainer Domenico Tedesco als neuen Chefcoach. Genau wie die Belgier hatten sich auch die Brasilianer nach der verkorksten WM mit dem überraschenden Viertelfinal-Aus gegen Kroatien von ihrem Trainer getrennt, das Aus von Tite war allerdings schon weit vor dem Turnier beschlossen worden.
Chance für Löw? Suche nach einem Tite-Nachfolger läuft
Nun also Löw? Über konkrete Verhandlungen berichtet die Bild nicht. Löw sei allerdings auf der Suche nach einer neuen Anstellung nicht abgeneigt, Brasiliens Auswahl zu übernehmen. Brisant: Vor neun Jahren hatte das DFB-Team auf dem Weg zum Titelgewinn von Rio de Janeiro die Selecao mit 7:1 aus dem Rennen genommen - bis heute einer der schmachvollsten Momente der brasilianischen Fußballgeschichte. Doch auf der Suche nach einem Tite-Nachfolger könnte Löw nun mit all seiner Erfahrung (auch mit Topstars) tatsächlich eine logische Wahl sein - zumal bisher kein Trainer in Sicht ist. U20-Coach Ramon Menezes, der den fünfmaligen Weltmeister derzeit betreut, soll zunächst nur für das Länderspiel gegen Marokko am 25. März vorgesehen sein.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis