Die Champions League wird von der Entscheidung der französischen Regierung beeinflusst. Wie die englische Zeitung The Guardian am Dienstagabend berichtet, prüft die UEFA derzeit, ob die restlichen Spiele der Champions League unter Ausschluss der Öffentlichkeit und auf neutralem Boden ausgetragen werden könne.



Die Ligue 1 in Frankreich muss abgebrochen werden. Der Grund dafür ist eine Entscheidung der französischen Regierung, wonach bis zum 1. September keine Sportevents in Deutschlands Nachbarland stattfinden dürfen - auch nicht als Geisterspiele. Das gab Premierminister Edouard Philippe am Dienstagnachmittag bekannt. "Die Saison 2019/2020 kann nicht weitergehen", sagte er.
Demnach dürfe Paris Saint-Germain auch nicht zu Hause spielen, sollte die Champions League fortgeführt werden. Die Mannschaft von Thomas Tuchel gewann im Rückspiel in Paris mit 2:0 gegen Borussia Dortmund und drehte so eine 1:2-Niederlage aus dem Hinspiel. Mit Olympique Lyon hatte zudem eine weitere französische Mannschaft gute Chancen auf die Runde der letzen Acht. OL gewann das Achtelfinal-Hinspiel zuhause mit 1:0 gegen Juventus Turin. Das Rückspiel steht noch aus.
UEFA plant mit zwei Szenarien für Champions League
Die UEFA plant für die Fortsetzung der Champions League und der Europa League bisher mit zwei Szenarien: Entweder sollen die Wettbewerbe parallel zu den nationalen Ligen stattfinden, wenn diese zum Spielbetrieb zurückkehren, oder danach im August. Durch die Entscheidung in Frankreich scheint der erste Plan nun in weite Ferne zu rücken. Es bliebe nun nur die Option, die Spiele von PSG und Lyon im Ausland stattfinden zu lassen, was sich vor dem Hintergrund der aktuellen Reisebeschränkungen schwierig gestalten dürfte. Eine Austragung im August scheint eher realisierbar.
Fortsetzung oder Abbruch: So ist der Stand in den internationalen Topligen
Wie es genau weitergeht, ist offen. Allerdings planen die UEFA-Verantwortlichen wohl mit ähnlichen Regeln wie in der Bundesliga. Alle Spiele sollen unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden, die Spieler sollen isoliert und regelmäßig getestet werden.
Zudem soll die UEFA laut der englischen Times den Ligen eine Frist bis zum 25. Mai gesetzt haben, um über die Fortführung der Ligen zu diskutieren.
[Anzeige] Kein Bundesliga-Spiel verpassen: Checke hier die aktuellen Streaming-Angebote von WOW/Sky und DAZN.