13. Dezember 2022 / 12:27 Uhr

Bestätigt: DFB gründet siebenköpfigen Experten-Rat um Sammer, Völler und Rummenigge 

Bestätigt: DFB gründet siebenköpfigen Experten-Rat um Sammer, Völler und Rummenigge 

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Der DFB setzt in der neuen Kommission unter anderem auf Matthias Sammer (von links), Rudi Völler und Karl-Heinz Rummenigge.
Der DFB setzt in der neuen Kommission unter anderem auf Matthias Sammer (von links), Rudi Völler und Karl-Heinz Rummenigge. © Getty Images (Montage)
Anzeige

Der Deutsche Fußball-Bund gründet mit Blick auf die EM 2024 im eigenen Land eine Kommission mit starken Personen aus dem deutschen Fußball. Hauptziel ist die Neustrukturierung der sportlichen Leitung nach dem Rücktritt von Oliver Bierhoff.

Für die Neustrukturierung des Deutschen Fußball-Bundes wird die geballte deutsche Fußball-Kompetenz des Landes zu Rate gezogen. Wie Verbands-Präsident Bernd Neuendorf am Dienstag auf einer Pressekonferenz bestätigte, wird eine siebenköpfige Experten-Kommission ins Leben gerufen. Dieser werden neben Neuendorf und DFL-Aufsichtsratschef Hans-Joachim Watzke auch Rudi Völler, Matthias Sammer, Oliver Kahn, Karl-Heinz Rummenigge und Oliver Mintzlaff angehören.

Anzeige

"Ich nenne das einen Beraterkreis", meinte Neuendorf und sagte, er sei "dankbar, dass wir eine Gruppe zusammenbekommen haben, die in Sachen Kompetenz und Sachverstand, über jeden Zweifel erhaben ist". Die Auswahl der Experten, sei "eine Runde, die sich sehr gut auskennt beim Thema Fußball und ich glaube, dass wir hier eine ganze Menge Impulse bekommen können".

Dieser Beraterkreis werde sich "einzig und allein um den sportlichen Bereich kümmern", versicherte Neuendorf, also "die sportliche Zukunft des DFB". Das betreffe zum Beispiel die Suche eines Nachfolgers des zurückgetretenen DFB-Direktors Oliver Bierhoff. Zunächst gehe es um Fragen, wie zum Beispiel: "Wie muss das Profil einer Person aussehen, die Oliver Bierhoff nachfolgen kann?" Der DFB-Direktor hatte nach dem Vorrunden-Aus der deutschen Nationalmannschaft bei der WM in Katar seinen Rücktritt erklärt.

Zweite DFB-Arbeitsgruppe mit Philipp Lahm

Neben der namhaften Experten-Runde werde es eine weitere Arbeitsgruppe geben. "DFB intern" nannte Neuendorf diese Gruppe, der unter anderem auch Philipp Lahm als Chef der EM 2024 und EM-Botschafterin Celia Sasic angehören werden. Dort werde man die aktuellen Verbandsstrukturen kritisch hinterfragen und zum Beispiel diskutieren, ob die Aufgaben von Bierhoff zukünftig womöglich wieder auf mehrere Schultern verteilt werden.