Leipzig. Am Karfreitag wird der virtuelle Leipzig-Marathon gestartet. Bislang stehen rund 1700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 3 und 84 Jahren in der Meldeliste. Bis zum 18. April können verschiedene Strecken individuell absolviert und die Ergebnisse eingereicht werden. Bis 16. April sind Nachmeldungen möglich. Der Teilnahmebeitrag beträgt für die Wettkampfstrecken 12,50 Euro, für die Kinderwettbewerbe 7,50 Euro. Die Distanzen reichen von 600 Metern für Kids bis zum Marathon (42,195 km). Anregungen für mögliche Routen im Leipziger Stadtgebiet sind auf der Veranstaltungswebsite zu finden.
„Wunschstartnummern“ für Leipziger Elternhilfe
Der Stadtsportbund weist als Veranstalter darauf hin, dass die Corona-Schutzverordnung eingehalten werden muss. Die Zeitmessung erfolgt individuell. Das Ergebnis wird über einen Link hochgeladen, den man nach erfolgter Anmeldung erhält. Ein Upload von Trackingdaten, Screenshots etc. ist nicht vorgesehen – hier vertrauen die Veranstalter auf die Fairness der Starterinnen und Starter.
DURCHKLICKEN: Bilder rund um den Leipzig Marathon 2019
Eine personalisierte Startnummer erhalten alle Angemeldeten nach dem Meldungseingang per E-Mail. „Wunschstartnummern“ kann man sich für einen zusätzlichen Betrag von 5 Euro sichern. Dieser Betrag kommt der Leipziger Elternhilfe für krebskranke Kinder zugute.
Nach Abschluss des Wettkampfes erhalten alle Teilnehmer eine Print-at-home-Urkunde sowie eine Finisher-Medaille, die entweder per Post zugesandt wird oder, sofern es die Rahmenbedingungen erlauben, beim Stadtsportbund Leipzig sowie beim Leipziger Laufladen abgeholt werden kann. Nachmeldungen sind über www.leipzigmarathon.de möglich. Dort werden auch Ergebnisse veröffentlicht. pm