Die fußballfreie Zeit endet für Frauenfußball-Regionalligist Blau-Weiss Hohen Neuendorf am Sonntag. Dann steht mit dem Nachholspiel des 7. Spieltages gegen den Rostocker FC das erste Pflichtspiel im Kalenderjahr 2022 auf dem Programm. Die Zielstellung vor dem Duell der Kellerkinder ist klar: Drei Punkte sollen für die Blau-Weissen her. „Das ist gleich ein entscheidendes Spiel“, sagt HN-Trainer Roman Rießler, seit dieser Saison im Amt bei den Bienenstädterinnen. „Nach der langen Pause seit November müssen wir schauen, wie wir uns im Wettkampf präsentieren.“
Mit bisher sieben Partien haben die Hohen Neuendorferinnen die wenigsten Spiele aller 17 Mannschaften in der Liga absolviert. Die Kickerinnen aus der Niederheide holten dabei lediglich acht Punkte – zwei Siege, zwei Remis und drei Niederlagen stehen zu Buche. Dies macht aktuell Tabellenplatz 14. Auf die Abstiegszone hat die Mannschaft von HN-Coach Roman Rießler lediglich einen Punkt Vorsprung. Daher sind die drei Zähler gegen den bisher punktlosen Tabellenvorletzten Pflicht, um die eigene Situation für den Klassenerhalt zu verbessern. „Wir wollen den Abstand zur Mannschaft aus Rostock vergrößern“, sagt HN-Coach Roman Rießler.



Dieser absolvierte mit Blau-Weiss eine gute Vorbereitung, „in der wir uns entwickelt haben. Sowohl physisch als auch taktisch“, so Rießler. Für die Hohen Neuendorferinnen ist das Match gegen die Hansestädterinnen der Auftakt zu drei Heimspielen in Folge – am besten geht es gleich mit drei Punkten los.
Die weiteren Heimspiele des SV Blau-Weiss Hohen Neuendorf in der zweiten Saisonhälfte:
Sonntag, 13. März: Hohen Neuendorf – Carl Zeiss Jena II
Sonntag, 20. März: Hohen Neuendorf – FC Phoenix Leipzig
Sonntag, 3. April: Hohen Neuendorf – Magdeburger FFC
Sonntag, 8. Mai: Hohen Neuendorf – SV Eintracht Leipzig-Süd
Sonntag, 22. Mai: Hohen Neuendorf – SFC Stern 1900
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis