13. November 2022 / 21:31 Uhr

Muss der BVB Bellingham ziehen lassen? Watzke: "Dann können wir uns keinen finanziellen Kampf leisten"

Muss der BVB Bellingham ziehen lassen? Watzke: "Dann können wir uns keinen finanziellen Kampf leisten"

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Jude Bellingham (r.) steht noch bis 2025 beim BVB unter Vertrag, trotzdem ist seine Zukunft ungewiss.
Jude Bellingham (r.) steht noch bis 2025 beim BVB unter Vertrag, trotzdem ist seine Zukunft ungewiss. © IMAGO/Uwe Kraft/MIS (Montage)
Anzeige

Ob Jude Bellingham in der kommenden Saison noch für Borussia Dortmund spielen wird, ist weiterhin unklar. Das Interesse der europäischen Top-Klubs scheint groß zu sein. BVB-Chef Hans-Joachim Watzke kündigte nun zeitnahe Gespräche an – und sprach auch über die Chancen, den Engländer in Dortmund zu halten.

Jude Bellingham (19) zählt in dieser Saison zu den Lichtblicken bei Borussia Dortmund, zeigt in jungen Jahren konstant starke Leistungen und hat sich längst in den Fokus der europäischen Top-Klubs gespielt. Sein Vertrag beim BVB läuft zwar noch bis 2025, ein Vereinswechsel schon im kommenden Sommer wird aber immer wahrscheinlicher. Zu groß scheint das Interesse von finanzstärkeren Klubs zu sein. Der Revierklub hat die Hoffnung auf einen Verbleib trotzdem noch nicht aufgegeben, Dortmund-Chef Hans-Joachim Watzke kündigte bei Bild TV einen zeitnahen Austausch an: "Sobald Katar zu Ende ist, werden wir ein grundsätzliches Gespräch führen, was er eigentlich möchte."

Anzeige

Sowohl Bellinghams Eltern als auch sein Berater sollen dabei sein und "dann soll er uns sagen, ob er da bleiben möchte oder ob er gehen möchte", erklärte Watzke und führte aus: "In beiden Fällen werden wir das angenehm und vernünftig miteinander besprechen." Trotzdem müsse man "nicht so tun, als ob das Thema nicht auf dem Tisch wäre". Wenn Vereine mit dem großen Geld kommen würden, "dann können wir uns auch keinen finanziellen Kampf leisten", so der 63-Jährige. Bellingham sei "sicherlich eines der größten Talente, die es im europäischen Fußball gibt".

Fakt ist: Sollte der Englänger den BVB im Sommer wirklich verlassen, winkt zumindest eine stattliche Ablösesumme. Laut transfermarkt.de hat der Mittelfeldspieler inzwischen einen Marktwert von 100 Millionen Euro und ist damit gemeinsam mit Bayern-Profi Jamal Musiala der wertvollste Spieler der Bundesliga.

Anzeige: Erlebe den letzten Spieltag der Bundesliga auf WOW und fiebere live mit!