Als die Ergebnisse der Konkurrenten bekannt geworden waren, gab es noch eine Extra-Portion Jubel im Waldstadion: Der härteste Rivale im Kampf um die Meisterschaft in der Fußball-Brandenburgliga, die TSG Einheit Bernau, hatte eine 2:3-Heimniederlage gegen den MSV 1919 Neuruppin hinnehmen müssen. Der 3:0 (1:0)-Heimerfolg des Ludwigsfelder FC am Sonnabendnachmittag gegen den Breesener SV Guben Nord war damit noch ein Stückchen wertvoller geworden. Mit sechs Zählern Vorsprung liegt der LFC auf Rang eins (39 Punkte), die TSG aus dem Landkreis Barnim liegt mit 33 Zählern auf Rang zwei.
„Es war ein völlig verdienter Sieg für den LFC“, befand BSV-Trainer Franz Aaron Ullrich nach der Partie, „ich denke, Ludwigsfelde hat eigentlich eine Super-Combo zusammen. Es müsste eigentlich mit dem Teufel zugehen, wenn sie da nicht oben bleiben. Wir hatten heute nichts groß entgegenzusetzen.“
In Bildern: Ludwigsfelder FC startet mit Sieg in die Rückrunde.
Die Treffer vor 84 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz der Ludwigsfelder Arena schossen Maxim Romanovski (15.) und Paul van Humbeeck (61., 84.). „Es war für uns erst mal wichtig, gut in die Rückrunde zu starten, keiner weiß vorher genau, wo er vor dem Start steht. Wir haben gute Vorbereitungsergebnisse erzielt, aber ein Wettkampf ist dann doch immer noch etwas anderes. Ich denke, wir haben verdient gewonnen und noch sehr viele Chancen in der zweiten Halbzeit erspielt, die wir haben liegenlassen.“ Trotz des souveränen Erfolges fand Löbenberg auch Optimierungsbedarf. „Man muss aber auch sagen, dass wir nach dem Treffer zum 1:0 das Spiel ein bisschen haben schleifen lassen. Guben konnte uns sehr gut verteidigen. Kreativ ist uns da nicht so sehr viel eingefallen.“ Van Humbeeck, der seine Saisontreffer zwölf und 13 in der Brandenburgliga erzielte und auf Rang eins der Bestenliste liegt, entschied schließlich die Partie endgültig. „Er hat im Stile eines Torjägers zugeschlagen“, lobte Löbenberg. Beim LFC steht nun unter anderem eine Videoanalyse auf dem Programm. „Wir wollen jetzt weitere 14 Punktspiele gewinnen, dann kann man gewiss sein, dass wir aufgestiegen sind, aber da warten noch so viele Klippen auf uns, die wir umschiffen müssen.“
Nun wartet der RSV Waltersdorf auf den LFC
Am kommenden Sonnabend tritt der LFC beim RSV Waltersforf an (Start: 15 Uhr) – das Gastspiel des Lokalkonkurrenten beim FC Eisenhüttenstadt war abgesagt worden. Der SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen, das dritte Team aus dem Fußballkreis Dahme/Fläming in der Brandenburgliga, war dagegen im Einsatz und feierte einen enorm wichtigen 3:2-Heimsieg gegen den FC Stahl Brandenburg.
Sportbuzzer-Quiz: Erkennt ihr die Stadien der Brandenburgliga aus der Luft?
Vor 95 Zuschauern drehte die Eintracht einen 0:2-Pausenrückstand durch Treffer von Nils Reichard (54.), Johannes Neubauer (65.) und Jan Wolter (81.). Miersdorf/Zeuthen schloss durch den Sieg zum FC Stahl und Union Klosterfelde (jeweils 14 Punkte) auf und überholte den RSV Waltersdorf (13 Zähler).
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis