Jobst von Palombini hat Ausdauer: Acht Jahre nach seinem ersten Titel ist der Dauerläufer und Extremsportler vom VfL Bückeburg erneut zum Schaumburger Sportler des Jahres gewählt worden. Bei den Frauen gelang erwartungsgemäß Weitspringerin Merle Homeier vom VfL Bückeburg der weiteste Satz in der Wertung. Mannschaft des Jahres sind die American Footballer der Schaumburg Rangers.
Für Sportler perfekter Abend
Die Sieger der von der Sparkasse Schaumburg, dem Kreissportbund und den drei Schaumburger Tageszeitungen durchgeführten Wahl wurden gestern Abend im festlichen Rahmen während der Schaumburger „Nacht des Sports“ im Bückeburger Rathaussaal gekürt. Die Moderatoren Jörg Nitsche (Sparkasse) Guido Scholl (SN) führten in gewohnter Manier durch einen für die Sportler perfekt vorbereiteten Abend. Als Talk-Gäste bereicherten Handball-Profi Dalibor Doder (GWD Minden) und Weltklasse-Kanutin Sabrina Hering-Pradler den Abend.
Bei der Nacht des Sports wurden Schaumburgs besten Sportlerinnen und Sportler sowie die besten Mannschaften aus Schaumburg geehrt.
Neuer Rekord bei der Stimmabgabe
„Weit über 5000 Stimmen wurden bei der Wahl abgegeben, das ist neuer Rekord“, freute sich Nitsche. Alle Nominierten dürften stolz auf ihre Leistungen sein. Welchen Stellenwert die Veranstaltung inzwischen hat, zeigt das Beispiel Kirsten Hilbig. Die Dritte des Vorjahres holte am Donnerstag bei den Weltmeisterschaften im Winterwurf Gold in Polen und saß gestern Abend im Publikum: „Wir haben uns beeilt, das wollten wir uns hier nicht nehmen lassen“, sagte Hilbig.
Homeier holt sich den Titel
Nach den Video-Einspielern ging es los, die Damen durften als Erste auf die große Bühne des Schaumburger Sports. Vorjahressiegerin Luna Bulmahn übergab die Pokale. Merle Homeier hatte den Titel bereits 2013 abgeräumt. Trotz der Wahl zur Sportlerin des Jahres mache sie sich noch keine Gedanken über die Olympischen Spiele, scherzte Homeier. „Ich versuche, im Frauenbereich Fuß zu fassen“, berichtete die Weitspringerin. Zweite wurde Bogenschützin Lea Marie Schweer von der SG Hagenburg-Altenhagen vor Annika Schendler, die im Taekwondo für das Redfire-Kampfsportteam aus Bad Münder startet. Für Schendler ist es ein erfolgreiches Wochenende, am Sonntag fliegt sie zu den Europameisterschaften in die Türkei.
Palombini setzt sich durch
Bei den Männern setzte sich Jobst von Palombini durch, der in seinem Leben als Erwachsener bereits mehr als 107 000 Kilometer gelaufen ist. „Den ersten Marathon in Springe habe ich abbrechen müssen, dennoch muss das etwas in mir ausgelöst haben“, sagte der Sieger. Auf den Plätzen landeten die Kampfsportler Luca Harmening (Judo, Obernkirchen Raptors) und Tim Domine (Ju-Jutsu, TuS Germania Apelern.)
Die Rangers stürmen auf Platz eins
In der Kategorie Mannschaft des Jahres wurde es eng auf der Bühne. Die Schaumburg Rangers freuten sich über die Auszeichnung. „American Football wird immer beliebter, ist ein richtiger Familiensport“, erklärte Headcoach Heino Röwer. Auch die Regeln seien gar nicht so kompliziert. Die Rasensportler setzten sich gegen die Halle durch: Zweiter wurden die Handballer der HSG Schaumburg Nord vor der gemischten Bandminton-Spielgemeinschaft aus Eilsen/Bückeburg/Pyrmont.