28. Mai 2019 / 13:44 Uhr

Büdelsdorfer TSV steigt nach einer Saison mit vielen Nebengeräuschen ab

Büdelsdorfer TSV steigt nach einer Saison mit vielen Nebengeräuschen ab

Max Brosta
Kieler Nachrichten
Während Martin Milanovic (re.) mit dem BTSV abstieg, feierte Thies Witthöft (li.) mit dem TSV Altenholz den Klassenerhalt.
Während Martin Milanovic (re.) mit dem BTSV abstieg, feierte Thies Witthöft (li.) mit dem TSV Altenholz den Klassenerhalt. © Sönke Ehlers
Anzeige

Es war symptomatisch für die vergangenen Wochen und Monate: Der Büdelsdorfer TSV spielt guten Fußball und tritt dominant auf. Das Spielgeschehen findet zumeist in des Gegners Hälfte statt. Doch zum Sieg reicht es wieder einmal nicht: Der BTSV schoss am 30. Spieltag der Fußball-Landesliga Schleswig zwar zwei Treffer, doch am Ende sprang nur ein 2:2 gegen den TSV Friedrichsberg-Busdorf heraus – zu wenig. Die Konsequenz: Der BTSV ist in die Verbandsliga abgestiegen.

Allerdings hätte auch ein Sieg nicht gereicht, um die Liga zu halten, weil gleichzeitig der TSV Altenholz mit 4:1 gegen den TSV Rantrum gewann. „Durch das hohe Ergebnis in Altenholz konnten wir uns recht früh damit abfinden, dass es für uns nicht mehr reichen würde“, erklärt Rolf Bannas, Fußball-Obmann des BTSV. Die Stimmung im Eiderstadion war natürlich getrübt. Die Mannschaft gab bis zum Schluss alles, trat als geschlossene Einheit auf und legte eine in der Hinserie lang vermisste Leidenschaft an den Tag. „Es ist schon ärgerlich. Wir rackern uns ab, sind das überlegene Team, und dennoch reicht es nicht“, so Bannas und ergänzt: „Uns fehlte in dieser Saison das so oft zitierte Spielglück.“

Anzeige

Doch es ist nicht nur das Glück der anderen oder das eigene Pech, was zum Abstieg führte. Es ist auch das eigene Unvermögen, die Überlegenheit in Tore umzumünzen und somit für die nötigen Ergebnisse zu sorgen. „Wir schießen einfach zu wenig Tore“, monierte der Fußballchef der Blau-Weißen noch vor Wochen. Es zog sich wie ein roter Faden durch die Rückrunde, die mit einem Knall begann. Trainer Henning Hardt, mit dem der BTSV die Saison begonnen hatte, verkündete erst seinen Rückzug im Sommer, um wenige Tage später während der laufenden Winterpause das Traineramt niederzulegen. An eine konzentrierte Vorbereitung war nicht zu denken. Coach und Mannschaft fungierten nicht als Einheit. In der Kabine krachte es. Eine Saison mit zu vielen Nebengeräuschen.

„Die schlechte Wintervorbereitung war sicherlich ein Hauptgrund, warum es am Ende nicht gereicht hat“, analysiert Bannas und ergänzt: „Die Mannschaft hatte einen schlechten Fitnesszustand, wodurch wir in der Rückrunde nicht dagegenhalten konnten.“ Auch BTSV-Urgestein und Interimstrainer Volker Truschkowski, der in einer schwierigen Situation die Leitung übernahm und im Mannschaftskreis nach wie vor geschätzt wird, konnte das Ruder nicht mehr herumreißen. „Volker hat gute Arbeit geleistet. Er hat die Mannschaft wieder zu einer Einheit geformt“, betont Bannas.

Doch nach 23 Punkten in der Hinrunde reichten die zwölf Zähler in der Rückserie nicht, um den Abstieg zu vermeiden. Die Mannschaft aus der Verbands- wieder in die Landesliga zu führen, ist nun die Aufgabe von Neu-Trainer Frank Weschke. Der 35-Jährige soll dafür sorgen, dass die durchaus vorhandene Qualität, die in der Mannschaft schlummert, sich wieder in Ergebnissen niederschlägt. „Wir haben einen neuen Trainer, bekommen viele neue Spieler. Ich hoffe auf einen Aufbruch“, sagt Bannas voller Zuversicht.

Anzeige

Abgänge: Rune Hardt (TuS Rotenhof), Alexander Ermeling (SSV Nübbel), Marvin Jessen und Mattes Hardt (beide TSV Vineta Audorf)

Zugänge: Julian Meyert, Timm Schröder, Ayke Arndt (alle TSV Borgstedt), Niklas Siekmann (TSV Vineta Schacht-Audorf), Medin Isovic (vereinslos), Rene Stanojevic, Jobst Jensen (beide Osterrönfelder TSV II).

Wie gut kennst du dich im schleswig-holsteinischen Fußball aus? Teste hier dein Wissen!

Mehr Fußball aus der Region

Klickt euch durch die Bildergalerie zum Abstiegskrimi der Landesliga Schleswig zwischen dem TSV Altenholz und dem Büdelsdorfer TSV:

TSVA-Keeper Jan Detlefsen ist vor Niels Schröder am Ball. Zur Galerie
TSVA-Keeper Jan Detlefsen ist vor Niels Schröder am Ball. ©

Mehr anzeigen

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis