11. März 2023 / 17:26 Uhr

Bundesliga kompakt: Bayern mit Tor-Festival gegen Augsburg – Frankfurt verpatzt Neapel-Generalprobe

Bundesliga kompakt: Bayern mit Tor-Festival gegen Augsburg – Frankfurt verpatzt Neapel-Generalprobe

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Benjamin Pavard und Joao Cancelo erzielten drei der fünf Bayern-Tore gegen Augsburg. Eintracht Frankfurt patzte dagegen einmal mehr.
Benjamin Pavard und Joao Cancelo erzielten drei der fünf Bayern-Tore gegen Augsburg. Eintracht Frankfurt patzte dagegen einmal mehr. © IMAGO/Sven Simon/HMB-Media (Montage)
Anzeige

Der FC Bayern hat den Schwung aus der Champions League mit in die Bundesliga genommen und ein 5:3 gegen den FC Augsburg gefeiert. RB Leipzig schlägt Borussia Mönchengladbach 3:0. Eintracht Frankfurt muss sich gegen den VfB Stuttgart mit einem 1:1 begnügen. Mit dem gleichen Ergebnis endete das Duell zwischen Hertha BSC und Mainz 05.

FC Bayern - FC Augsburg 5:3 (4:1)

Nach einem unliebsamen Weckruf nach wenigen Sekunden hat der FC Bayern seine Tabellenführung durch ein 5:3 (4:1) gegen den FC Augsburg souverän verteidigt. Drei Tage nach dem Einzug ins Viertelfinale der Champions League gerieten die Münchner gegen den Außenseiter durch einen Treffer von Mergim Berisha nach zwei Minuten zwar in Rückstand, drehten dann aber mächtig auf. Winter-Zugang Joao Cancelo, der nach seiner Reservistenrolle in den vorangegangenen Partien wieder in der Startelf stand, glich mit seinem ersten Tor für die Münchner aus (15.). Es folgten ein Doppelpack von Benjamin Pavard (19. und 35.) und das 4:1 durch Leroy Sané (45.). Im Zweiten Durchgang gestaltete Berisha das Ergebnis für die Gäste mit seinem Treffer zunächst ein wenig erträglicher (60., Foulelfmeter), ehe Alphonso Davies das fünfte Mal für den Rekordmeister einnetzte (74.). Augsburgs Irvin Cardona setzte schließlich den Schlusspunkt (90.+3). Während die Münchner aufgrund ihrer überragenden Tordifferenz auch im Falle eines Sieger von Borussia Dortmund am Samstagabend bei Schalke 04 nicht von der Spitze verdrängt werden können, muss der FCA mit Blick auf den Tabellenkeller wachsam bleiben - auch wenn der Relegationsplatz weiterhin komfortable acht Punkte entfernt ist.

Anzeige

RB Leipzig - Borussia Mönchengladbach 3:0 (0:0)

RB Leipzig hat sich erfolgreich auf das Achtelfinal-Rückspiel der Champions League bei Manchester City eingestimmt. Die Sachsen kamen gegen Borussia Mönchengladbach zu einem 3:0 (0:0) und können nun mit Rückenwind zum englischen Meister reisen, dem man im ersten Duell ein 1:1 abgerungen hatte. Timo Werner (58.). Emil Forsberg (71., Foulelfmeter ) und Josko Gvardiol (80.) sorgten am Samstag für den im Rennen um die erneut Qualifikation für die Champions League immens wichtigen Sieg gegen die Borussia. Dabei hätte die Partie auch einen anderen Verlauf nehmen können: Beim Stand von 0:0 scheiterte der Gladbacher Alassane Plea per Foulelfmeter an RB-Keeper Janis Blaswich (53.). Durch die Niederlage setzte sich die wechselhafte Saison der Rheinländer fort, die sich wohl auf eine Rest-Saison im Niemandsland der Tabelle einstellen können. Einen faden Beigeschmack erhielt die Partie durch die Proteste der mitgereisten Gladbach-Fans gegen den ehemaligen Borussen und heutigen Leipzig-Manager Max Eberl. Der 49-Jährige wurde zum Teil übel verunglimpft.

Eintracht Frankfurt - VfB Stuttgart 1:1 (0:0)

Eintracht Frankfurt hat die Generalprobe für die anvisierte Aufholjagd im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League bei der SSC Neapel verpatzt. Vier Tage vor dem Auftritt beim Tabellenführer der Serie A, dem man sich im ersten Vergleich mit 0:2 geschlagen geben musste, kamen die Hessen gegen den Abstiegskandidaten VfB Stuttgart nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und blieben damit nun schon vierten Pflichtspiel nacheinander ohne Sieg. Damit wird auch die Ausgangsposition für eine erneute Teilnahme an der Königsklasse zunehmend komplizierter. Die Gäste sammelten hingegen ein wichtigen Zähler im Tabellenkeller. Sebastian Rode hatte die SGE in der 55. Minute in Führung gebracht, Silas glich eine Viertelstunde vor dem Ende aus.

Hertha BSC - Mainz 05 1:1 (1:0)

Im Kampf um den Klassenerhalt hat Hertha BSC den dritten Heimsieg nacheinander aus der Hand gegeben. Nach einer frühen Führung durch einen umstrittenen Handelfmeter von Jessic Ngankam (18.) mussten sich die Berliner gegen Mainz 05 am Ende mit einem 1:1 (1:0) begnügen und kommen im Tabellenkeller weiter nicht recht vom Fleck. Für die Mainzer endete durch das Remis derweil eine Serie von zuvor vier Siegen in Folge. Die Rheinhessen verpassten es somit, sich noch weiter an die Europapokal-Ränge heranzupirschen. Dass es in der Hauptstadt zumindest zu einem Zähler reichte, hatten die Gäste Ludovic Ajorque zu verdanken (57.).