Nun ist es fix: John Anthony Brooks wechselt von Hertha BSC zum VfL Wolfsburg. Dies bestätigten beide Vereine am Mittwochmittag. "In den vergangenen Tagen hat es intensive Gespräche zwischen allen Beteiligten gegeben. John hat dabei seinen Wechselwunsch klar geäußert. Wir lassen unser Eigengewächs nicht gerne ziehen, aber wir haben eine Lösung gefunden, die auch zum Wohle von Hertha BSC ist", kommentierte Geschäftsführer Michael Preetz den Wechsel des Abwehrspielers. "Wir wünschen John alles Gute für die Zukunft und möchten ihm für seinen Einsatz im Trikot mit der Fahne auf der Brust danken."
Brooks: "Ich wollte unbedingt nach Wolfsburg wechseln"
"Wir freuen uns sehr über die Verpflichtung von John Anthony Brooks. Mit ihm verstärkt ein hochtalentierter und ambitionierter Verteidiger unsere Defensive. Mit seinen 24 Jahren verfügt er zudem bereits über eine große Erfahrung", so VfL-Sportdirektor Olaf Rebbe. John Anthony Brooks: "Die Entscheidung, meine Geburtsstadt zu verlassen, fiel mir nicht leicht. Aber nach den Gesprächen mit Olaf Rebbe und Andries Jonker wollte ich unbedingt nach Wolfsburg wechseln, weil mich beide schnell von ihren Plänen mit dem VfL überzeugen konnten. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass der VfL wieder an die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen kann."
Der gebürtige Berliner Brooks wechselte 2007 von Hertha 03 Zehlendorf als 14-Jähriger in die Nachwuchsabteilung von Hertha BSC. Dort durchlief er alle Juniorenmannschaften der Blau-Weißen, ehe er 2011 einen Profivertrag bei den Blau-Weißen unterzeichnete. Im August 2012 debütierte der Linksfuß unter Trainer Jos Luhukay in der 2. Bundesliga. Insgesamt absolvierte der hochgewachsene Defensivspezialist 130 Pflichtspiele für die 'Alte Dame', in denen er acht Tore erzielte und zwei Treffer auflegte. Über die Ablösesumme vereinbarten beide Vereine Stillschweigen. Im Gespräch war eine Ablöse zwischen 17 und 20 Millionen Euro.
Karim Rekik von Olympique Marseille als Nachfolger im Gespräch

Nachfolger könnte Karim Rekik werden. "In einem persönlichen Gespräch mit Manager Michael Preetz (49) und Dardai wurde der holländische U21-Nationalspieler mit tunesischen Wurzeln von einem Wechsel in die Hauptstadt überzeugt", schreibt die B.Z. Rekik steht noch bis 2019 bei Olympique Marseille in Frankreich unter Vertrag.
Anzeige: Erlebe das DFB-Pokalfinale zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt auf WOW und fiebere live mit!