Der Streamingdienst DAZN übernimmt die TV-Rechte an der Bundesliga vom Sender Eurosport. Das teilten DAZN und Eurosport am Donnerstag mit. Von der im August beginnenden Saison bis zum Ende der Rechteperiode 2021 zeigt der Internet-Anbieter jeweils insgesamt 40 Bundesliga-Spiele live - 30 Partien am Freitag, jeweils fünf am Sonntag und Montag. Zudem werden alle Relegationsbegegnungen und der Supercup übertragen.
Start ist am 3. August mit der Supercup-Partie zwischen dem Deutschen Meister Bayern München und dem Vize Borussia Dortmund. Bislang übertrug Eurosport seit 2017 im deutschsprachigen Raum auf seinen Bezahl-Plattformen pro Saison jeweils insgesamt 40 Spiele. Die Vereinbarung ist Teil einer größeren Kooperation zwischen DAZN und Eurosport. Demnach sollen auch über den Streamingdienst die Inhalte von Eurosport verbreitet werden.
Von Neymar bis Ronaldo: Das sind die teuersten Transfers im Weltfußball
DAZN gab am Donnerstag außerdem bekannt, welche Spiele bis Ende September im Abonnement zu sehen sein werden. Unter anderem werden der FC Bayern, Borussia Dortmund, RB Leipzig und Borussia Mönchengladbach im Programm von DAZN zu sehen sein. Wegen der neuen Bundesliga-Rechte gab der Dienst außerdem eine Preissteigerung bekannt.
Diese Bundesliga-Spiele zeigt "DAZN" bis Ende September:
Das sind die neuen Bundesliga-Trikots für die Saison 2019/20
DFL-Supercup: Borussia Dortmund gegen FC Bayern München (3. August, 20.30 Uhr)
Bundesliga: FC Bayern München gegen Hertha BSC (16. August, 20.30 Uhr)
Bundesliga: 1. FC Köln gegen Borussia Dortmund (23. August, 20.30 Uhr)
Bundesliga: Borussia M'gladbach gegen RB Leipzig (30. August, 20.30 Uhr)
Bundesliga: Fortuna Düsseldorf gegen VfL Wolfsburg (13. September, 20.30 Uhr)
Bundesliga: FC Schalke 04 gegen 1. FSV Mainz 05 (20. September, 20.30 Uhr)
Bundesliga: VfL Wolfsburg gegen TSG 1899 Hoffenheim (23. September, 20.30 Uhr)
Bundesliga: 1. FC Union Berlin gegen Eintracht Frankfurt (27. September, 20.30 Uhr)
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis