Borussia Dortmund - FC Schalke 04 1:0 (0:0)
Borussia Dortmund hat das 99. Bundesliga-Duell mit Reviernachbar Schalke 04 am Samstag für sich entschieden. Dank eines späten Treffers von Joker Youssoufa Moukoko (79.) gewann der BVB verdient mit 1:0 (0:0), muss jedoch um Nationalspieler Marco Reus bangen. Der BVB-Kapitän knickte nach einer knappen halben Stunde übel um und musste unter scheinbar großen Schmerzen mit einer Trage vom Platz gebracht werden. Auch mit Blick auf seine Nominierung für den DFB-Kader der Nations League kommt die Verletzung für den 33-Jährigen zur Unzeit.
Auf dem Platz ließ sich die Borussia durch den Schock um ihren Leistungsträger nicht aus dem Konzept bringen. Zwar zogen die Hausherren jedoch von Beginn an ein dominantes Spiel auf, die zwingenden Chancen blieben lange Zeit aber aus. Die aussichtsreichsten Gelegenheiten im ersten Durchgang ließen noch Jude Bellingham mit einem Kopfball am Gästetor vorbei (33.) sowie Anthony Modeste per Aufsetzer (45.+1) aus. In Hälfte zwei vergaben der für Reus eingewechselte Giovanni Reyna mit einem im letzten Moment geblockten Kopfball (60.) und Moukoko mit einem Schuss aus spitzem Winkel (66.) die besten Chancen. Moukoko war es dann jedoch, der eine Hereingabe von Marius Wolf einnickte und für die späte Entscheidung sorgte. Durch den Sieg schiebt sich der BVB vorerst auf Rang eins des Klassements. Schalke fällt auf Tabellenplatz 14 zurück.
FC Augsburg - FC Bayern München 1:0 (0:0)
Champions League hui, Bundesliga pfui: Was ist nur mit dem FC Bayern München los? Beim vor der Saison als Abstiegskandidaten gehandelten FC Augsburg hat der FCB am Samstagnachmittag in der heimischen Liga einmal mehr enttäuscht mit 0:1 (0:0) verloren. Vier Tage nach dem prestigeträchtigen und wichtigen 2:0-Sieg in der Königsklasse gegen den FC Barcelona biss sich die Bayern-Elf bei den defensivstarken Augsburgern die Zähne aus. Mergim Berisha (59.) nutzte einen Abwehrpatzer des Rekordmeisters eiskalt zum Siegtreffer aus. Den Bayern gelang offensiv so gut wie nichts – bezeichnend, dass Torwart Manuel Neuer die beste Chance gehörte. Er scheiterte per Kopf nach einer Ecke am herausragenden Augsburg-Keeper Rafal Gikiewicz (90.). So blieben sie in der Liga erstmals seit Oktober 2020 ohne eigenen Treffer und stecken in der Ergebniskrise: Mit dem vierten sieglosen Spiel in Folge verharrt der FCB auf Tabellenplatz vier, Augsburg springt mit dem dritten Saisonsieg auf Rang Elf.
Bayer 04 Leverkusen - SV Werder Bremen 1:1 (0:0)
Bayer Leverkusen hat im Tabellenkeller einen Befreiungsschlag verpasst. Gegen Aufsteiger Werder Bremen musste sich die Werkself mit einem 1:1 (0:0) begnügen. Der Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane fehlte vier Tage nach dem 2:0-Erfolg in der Champions League gegen Atlético Madrid zunächst das nötige Glück im Abschluss. Robert Andrich traf im Anschluss an eine Ecke per Kopf nur die Querlatte des Bremer Tores (35.), Jeremie Frimpong verpasste die Führung kurz darauf aus kurzer Distanz (38.). So musste ein traumhafter Schlenzer von Kerem Demirbay nach dem Seitenwechsel herhalten (57.), der Leverkusen die Führung bescherte. Werder bäumte jedoch spät noch einmal auf und belohnte sich. Milos Velkjovic markierte nach einem missglückten Klärungsversuch von Bayer-Keeper Lukas Hradecky den Ausgleich (82.). Mit mageren fünf Punkten liegt Bayer auf Relegationsplatz 16. Werder wendete indes die zweite Niederlage in Serie spät ab und ist Zehnter.
VfB Stuttgart - Eintracht Frankfurt 1:3 (0:1)
Vier Tage nach dem ersten Champions-League-Sieg der Vereinsgeschichte (1:0 bei Olympique Marseille) hat Eintracht Frankfurt auch in der Bundesliga ein Erfolgserlebnis gefeiert. Beim VfB Stuttgart gewannen die Hessen dank der Treffer von Sebastian Rode (6.) und Daichi Kamada (55.) und Kristijan Jakić (88.) mit 3:1 (1:0). An den ersten beiden Gegentreffern war Stuttgart-Torwart Florian Müller maßgeblich beteiligt: Beim 0:1 nach einem Kamada-Freistoß wehrte der Keeper den Ball zur Starfraum-Mitte ab, wo Rode nur noch einköpfen musste, beim 0:2 sah Müller beim durch die Mauer abgefälschten Freistoß des Japaners unglücklich aus. Stuttgart wurde nach dem zweiten Gegentreffer aktiver und kam durch Tiago Tomas (79.) zum Anschlusstreffer, doch es sollte bei der Niederlage bleiben, auch weil Jakić den Deckel draufmachte. Die SGE springt durch den dritten Saisonsieg vorerst auf Rang sechs, Stuttgart ist Tabellen-15..
Anzeige: Erlebe das Champions-League-Finale zwischen Manchester City und Inter Mailand auf DAZN und fiebere live mit!