Borussia Mönchengladbach - FC Bayern 3:2 (1:1)
Vier Tage nach dem Champions-League-Erfolg bei Paris Saint-Germain hat der FC Bayern in der Bundesliga einen herben Rückschlag erlitten. Die Münchner unterlagen bei Borussia Mönchengladbach mit 3:2 (1:1) und müssen nach ihrer ersten Niederlage des Kalenderjahres um ihre Tabellenführung zittern. Union Berlin, am kommenden Wochenende nächster FCB-Gegner, kann mit einem Sieg am Sonntag gegen Schalke 04 vorbeiziehen.
In Gladbach war der Matchplan von Bayern-Trainer Julian Nagelsmann schon nach acht Minuten über den Haufen geworfen. Innenverteidiger Dayot Upamecano sah nach einer umstrittenen Notbremse die Rote Karte von Schiedsrichter Tobias Welz. Wenig später brachte Lars Stindl die Borussia in Führung (13.). Zwar glich Eric Maxim Choupo-Moting noch im ersten Durchgang aus (35.). Doch Jonas Hofmann gelang nach der Pause das 2:1 (55.), ehe Marcus Thuram auf 3:1 erhöhte (84.). Der eingewechselte Mathys Tel verkürzte für die Gäste noch zum 3:2-Endstand (90.+3). Gladbach betrieb damit Wiedergutmachung für das 1:4-Debakel am vergangenen Wochenende bei Hertha BSC - für einen Angriff auf einen Europapokalplatz muss das Team von Trainer Daniel Farke nun aber eine Siegesserie hinlegen.
VfB Stuttgart - 1. FC Köln 3:0 (1:0)
Der VfB Stuttgart ist der langersehnte Befreiungsschlag im Abstiegskampf gelungen. Die Schwaben feierten gegen den 1. FC Köln ein 3:0 (1:0) und gaben den Relegationsplatz durch den ersten Sieg im sechsten Bundesliga-Spiel unter Trainer Bruno Labbadia an den VfL Bochum ab. Winter-Zugang Gil Dias sorgte für die frühe VfB-Führung (9.), Borna Sosa (59.) sowie Tanguy Coulibaly (74.) legten nach der Pause nach und besiegelten damit den ersten Stuttgarter Punktspiel-Triumph seit November 2022. Die Kölner konnten derweil den Schwung vom 3:0 gegen den Champions-League-Achtelfinalisten Eintracht Frankfurt am vergangenen Wochenende nicht im Ansatz konservieren und müssen sich nach der ersten Niederlage des Jahres mehr und mehr auf einen Saisonendspurt im Niemandsland des Klassements einstellen.
VfL Wolfsburg - RB Leipzig 0:3 (0:1)
RB Leipzig hat sich nach zuvor zwei Spielen ohne Sieg nacheinander im Kampf um die Champions-League-Plätze zurückgemeldet. Die Sachsen gewannen beim VfL Wolfsburg 3:0 (1:0) und bleiben dem Führungs-Quartett der Bundesliga somit dicht auf den Fersen. Die entscheidenden Treffer gelangen Emil Forsberg (14.), Konrad Laimer (85.) und Dominik Szoboszlai (90.+2). Vier Tage vor dem Champions-League-Duell mit Manchester City dürfte den Leipzigern aber nicht nur der Sieg Auftrieb geben. Christopher Nkunku feierte nach seiner langwierigen Knieverletzung sein Comeback und dürfte damit auch in der Königsklasse wieder zur Verfügung stehen. Die Wolfsburger scheinenen sich nach dem fünften Pflichtspiel ohne Sieg in Serie hingegen langsam aber sicher aus dem Rennen um Europa zu verabschieden.
VfL Bochum - SC Freiburg 0:2 (0:1)
Der VfL Bochum gerät im Tabellenkeller zunehmend unter Druck. Die Mannschaft von Trainer Thomas Letsch kassierte durch ein 0:2 (0:1) gegen den SC Freiburg die vierte Pleite in der sechsten Bundesliga-Partie des Jahres und rutschte vorerst auf den Relegationsplatz ab. Zusätzlich bitter: Kapitän Anthony Losilla wird dem Team nach einer Roten Karte (63.) vorerst fehlen. Die Gäste, die in wechselhafter Verfassung aus der WM-Pause gekommen waren, wirken hingegen wieder stabil und untermauerten ihre Ambitionen auf einen Platz im internationalen Geschäft. Für den dritten Pflichtspiel-Sieg nacheiner sorgten die Tore von Michael Gregoritsch (39.) und Lucas Höler (51.).
Anzeige: Erlebe den letzten Spieltag der Bundesliga auf WOW und fiebere live mit!