20. Mai 2023 / 17:35 Uhr

Bundesliga kompakt: Abstieg von Hertha BSC besiegelt, Schalke zittert – Werder gerettet

Bundesliga kompakt: Abstieg von Hertha BSC besiegelt, Schalke zittert – Werder gerettet

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Hertha BSC ist abgestiegen. Werder Bremen ist gerettet, Hoffenheim und Werder zittern.
Hertha BSC ist abgestiegen. Werder Bremen ist gerettet, Hoffenheim und Werder zittern. © IMAGO/Jan Huebner/Contrast/Pakusch/Nordphoto (Montage)
Anzeige

Hertha BSC steht als erster Absteiger aus der Bundesliga fest. Ein Last-Minute-Nackenschlag gegen den VfL Bochum besiegelte den Gang in die Zweitklassigkeit. Werder Bremen darf sich dagegen endgültig über den Klassenerhalt freuen. Schalke 04 muss weiter zittern.

Hertha BSC - VfL Bochum 1:1 (0:0)

Hertha BSC steht als erster Bundesliga-Absteiger fest und muss damit zum siebten Mal in der Vereinsgeschichte den Gang in die Zweitklassigkeit antreten. Gegen den VfL Bochum kamen die Berliner durch einen Treffer von Bochums Keven Schlotterbeck in der Nachspielzeit (90.+4) nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und können damit die beiden direkten Abstiegsränge am letzten Spieltag kommenden Samstag in der Partie beim VfL Wolfsburg nicht mehr verlassen. Bochum dagegen hat als 15. weiter eine gute Chance auf den direkten Klassenverbleib. Ein Treffer von Herthas Dodi Lukebakio (17.) wurde auf Intervention des Videoassistenten (VAR) wegen eines Foulspiels von Stevan Jovetic an Ivan Ordets zurückgenommen. In der zweiten Hälfte gelang dem Team von Hertha-Coach Pal Dardai durch einen Kopfballtreffer von Lucas Tousart nach einem Eckball doch die 1:0-Führung (64.). Der VfL verzeichnete durch einen abgefälschten Schuss von Schlotterbeck einen Pfostentreffer (87.). Für die Hertha traf Chidera Ejuke ebenfalls den Pfosten (90.). In der Nachspielzeit schockte Schlotterbeck die Hausherren dann doch noch.

Anzeige

Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 2:2 (1:1)

Schalke 04 muss weiter um den Klassenerhalt bangen. Die Königsblauen kamen im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt nicht über ein 2:2 (1:1) hinaus, sprangen damit aber zumindest bis Sonntag, wenn der VfB Stuttgart mit einem Sieg bei Mainz 05 vorbeiziehen kann, auf den 15. Rang. Am letzten Spieltag reist die Mannschaft von S04-Trainer Thomas Reis am Samstag zu RB Leipzig. Fehlen werden dann die gesperrten Simon Terodde und Moritz Jenz, die gegen Frankfurt ihre fünfte Gelbe Karte sahen. Terodde sorgte in der ersten Minute per Kopfball für die frühe Schalker 1:0-Führung, die Daichi Kamada zum 1:1 ausglich (21.). Der Treffer hielt einer Überprüfung stand, weil ein Einsatz von Christopher Lenz gegen Cedric Brunner in der Entstehung nicht als Foul gewertet wurde. Im zweiten Durchgang drehte die Eintracht die Partie durch einen Treffer von Abwehrspieler Tuta (59.). Sebastian Polter rettete S04 mit seinem 2:2-Ausgleich (85.) aber zumindest einen Punkt. Die Hessen bleiben Tabellenachter und halten sich mit dem Sieg die Chance auf eine erneute Europapokal-Qualifikation offen.

TSG Hoffenheim - Union Berlin 4:2 (2:1)

Die TSG Hoffenheim hat dank eines überraschenden 3:2 (2:1)-Heimsiegs gegen Union Berlin einen Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Ihlas Bebou (22.) sorgte für den Führungstreffer des mutig aufspielenden Heimteams von Trainer Pellegrino Matarazzo. Andrej Kramaric (36.) legte per Foulelfmeter den zweiten Treffer nach. Union kam noch kurz vor der Pause durch Danilho Doekhi (45.+4) zum Anschlusstreffer. Trotz einer stärkeren zweiten Hälfte gelang den Berlinern kein Treffer mehr. Kramaric (89.) machte schließlich alles klar, der Unioner Anschlusstreffer von Aïssa Laïdouni (90.+5) kam zu spät. Munas Dabbour (90.+9) setzte den Schlusspunkt. Die TSG, die theoretisch noch von Bochum, Stuttgart und Augsburg überholt werden kann, ist als 13. wegen der deutlich besseren Tordifferenz quasi gerettet, Union muss als Vierter um den Einzug in die Champions League bangen. Das Team von Trainer Urs Fischer ist vor dem letzten Spieltag punktgleich mit dem Fünften aus Freiburg, hat aber die um fünf Tore bessere Tordifferenz.

Werder Bremen - 1. FC Köln 1:1 (0:1)

Werder Bremen ist durch das 1:1 (0:1) im Heimspiel gegen den 1. FC Köln endgültig gerettet und kann nicht mehr auf den Relegationsplatz abrutschen. Das Team von Trainer Ole Werner muss sich dafür aber auch bei der Konkurrenz im Abstiegskampf bedanken. Den Führungstreffer von Stefan Tigges (36.) glich Romano Schmid (73.) in der zweiten Hälfte aus. Sowohl Köln (Zehnter) als auch Werder (Zwölfter) befinden sich im Niemandsland der Tabelle.

Anzeige: Erlebe den letzten Spieltag der Bundesliga auf WOW und fiebere live mit!