28. Januar 2023 / 17:28 Uhr

Bundesliga kompakt: Union gewinnt Stadtderby und verschärft Hertha-Krise – Füllkrug schockt Wolfsburg

Bundesliga kompakt: Union gewinnt Stadtderby und verschärft Hertha-Krise – Füllkrug schockt Wolfsburg

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Union Berlin siegt im Berlin-Derby, Werder bezwingt den VfL Wolfsburg dank Niclas Füllkrug.
Union Berlin siegt im Berlin-Derby, Werder bezwingt den VfL Wolfsburg dank Niclas Füllkrug. © IMAGO/Matthias Koch/Jan Huebner/Team 2 (Montage)
Anzeige

Union Berlin gewinnt auch sein drittes Bundesliga-Spiel in diesem Jahr. Im Stadtderby bei Hertha BSC zeigen die Köpenicker eine abgezockte Leistung. Werder Bremen beendet seine Negativserie dank Doppelpacker Niclas Füllkrug. Das torreichste Spiel am Samstagnachmittag findet in Mainz statt. Alle Spiele im Überblick.

Hertha BSC - Union Berlin 0:2 (0:1)

Union Berlin marschiert im neuen Jahr weiter von Erfolg zu Erfolg. Nach den Siegen gegen die TSG Hoffenheim und bei Werder Bremen gewannen die Köpenicker am Samstagnachmittag auch das prestigeträchtige Stadtderby bei Hertha BSC und setzten Tabellenführer FC Bayern durch das 2:0 (1:0) weiter unter Druck. Vor der Partie des Spitzenreiters am Abend gegen Eintracht Frankfurt sind die zweitplatzierten Berliner und die Münchner nun punktgleich. Für Hertha wird es im Tabellenkeller hingegen immer finsterer. Der Vorletzte des Klassements wartet weiter auf den ersten Punktgewinn nach der WM-Pause und steht auch angesichts der nun anstehenden Aufgaben mit den Spielen in Frankfurt, gegen Borussia Mönchengladbach und bei Borussia Dortmund mit dem Rücken zur Wand. Für die Führung von Union, das am Dienstag gegen den VfL Wolfsburg um den Einzug ins Viertelfinale des DFB-Pokals kämpft, sorgte Danilho Doekhi (44.), der bereits seinen dritten Treffer seit Wiederbeginn der Bundesliga erzielte. Paul Seguin schoss nach der Pause das 2:0 (67.).

Anzeige

TSG Hoffenheim - Borussia Mönchengladbach 1:4 (0:2)

Jonas Hofmann hat Borussia Mönchengladbach den ersten Sieg 2023 beschert und die Krise bei der TSG Hoffenheim weiter verschärft. Der Nationalspieler brachte seine Mannschaft beim 4:1 (2:0) im Kraichgau schon vor der Pause mit einem Doppelpack (12. und 37.) auf Kurs und sorgte nach den Niederlagen gegen Bayer Leverkusen und beim FC Augsburg wieder für etwas Ruhe bei den Rheinländern sowie für ein Fünkchen mehr Hoffnung auf die Teilnahme am internationalen Geschäft. Hoffenheim gerät derweil zunehmend unter Druck. Das Team von Trainer André Breitenreiter wartet seit acht Punktspielen auf einen Sieg und droht zunehmend, in den Abstiegskampf zu geraten. Daran konnte auch der späte Anschlusstreffer von Ihlas Bebou (80.) nichts ändern - zumal Lars Stindl (83.) und Hannes Wolf (90.+1) für die Borussia nachlegten. Durch die Heimpleite gegen Gladbach misslang zudem die Generalprobe für das Achtelfinale des DFB-Pokals am Mittwoch bei RB Leipzig.

SC Freiburg - FC Augsburg 3:1 (2:1)

Rechtzeitig vor dem Top-Spiel am kommenden Wochenende bei Borussia Dortmund scheint sich der SC Freiburg weiter stabilisiert zu haben. Die Mannschaft von Trainer Christian Streich, die zum Jahresauftakt ein 0:6 beim VfL Wolfsburg verkraften und sich anschließend mit einem 1:1 gegen Eintracht Frankfurt begnügen musste, gewann zum Auftakt der Rückrunde mit 3:1 (2:1) gegen den FC Augsburg und untermauerte ihre Position im oberen Tabellendrittel. Michael Gregoritsch sorgte gegen seinen Ex-Klub für die frühe SCF-Führung (13.), Lucas Höler (30.) konterte den zwischenzeitlichen Ausgleich der Gäste durch Mergim Berisha (29., Foulelfmeter). In der Schlussphase gelang Philipp Lienhart der dritte Treffer der Platzherren (85.). Augsburg muss sich nach der Niederlage weiter nach unter orientieren.

Werder Bremen - VfL Wolfsburg 2:1 (1:0)

Nationalspieler Niclas Füllkrug hat Werder Bremen zurück in die Spur geschossen. Nach dem verkorksten Jahresauftakt mit der Blamage beim 1. FC Köln (1:7) und der Heimniederlage gegen Union Berlin (1:2) sorgte der Torjäger beim 2:1 (1:0) gegen den zuletzt bärenstarken VfL Wolfsburg für den von den Hanseaten so ersehnten Befreiungsschlag. Füllkrug verwandelte zunächst einen umstrittenen Handelfmeter (24.) und erzielte nach der Pause auch den Treffer zum Endstand (77.). Werder festigte durch den Sieg seinen Platz im Mittelfeld der Tabelle und versetzte den internationalen Ambitionen des VfL zudem einen herben Dämpfer. Wolfsburg, das im Achtelfinale des DFB-Pokals am Dienstag bei Union Berlin ran muss, hatte zuvor sechs Bundesliga-Siege nacheinander geholt und sich an die begehrten Champions-League-Ränge herangearbeitet. Der Treffer von Kevin Paredes (90.) bedeutete am Ende nur noch Ergebniskosmetik.

Anzeige

Mainz 05 - VfL Bochum 5:2 (3:0)

Nach dem bislang enttäuschenden Start ins neue Kalenderjahr hat Mainz 05 den ersten Sieg nach der WM-Pause eingefahren. Die Rheinhessen kamen gegen den VfL Bochum zu einem 5:2 (3:0) und schossen sich damit auch für das Achtelfinale im DFB-Pokal am kommenden Mittwoch gegen den FC Bayern warm. Jae-Sung Lee gelang schon nach rund 40 Sekunden das 1:0, ehe Silvan Widmer (18.) und Karim Onisiwo (28.) unter Mithilfe der indisponierten VfL-Abwehr schon vor der Pause für klare Verhältnisse sorgten. Im zweiten Durchgang, den Gäste-Trainer Thomas Letsch mit gleich vier neuen Spielern begann, legte Onisiwo mit seinem zweiten Treffer des Nachmittags nach (57.). Die Aufholjagd der Bochumer durch Treffer von Pierre Kunde (70.) und Erhan Masovic (72.) kam zu spät. Zumal Onisiwo noch nicht genug hatte und endgültig den Deckel auf die Partie machte (87.). Während Mainz seinen Platz im gesicherten Tabellenmittelfeld durch den ersten Sieg seit vergangenem Oktober festigte, erlitten die Bochumer im Keller des Klassements einen weiteren Rückschlag und rangieren weiter auf dem Relegationsplatz.