VfL Wolfsburg - SC Freiburg 6:0 (3:0)
Der VfL Wolfsburg hat seine eindrucksvolle Siegesserie im neuen Jahr fortgesetzt – und wie! Die "Wölfe" ließen dem SC Freiburg am Samstagnachmittag keine Chance und zerlegten das Bundesliga-Überraschungsteam des Vorjahres mit 6:0 (3:0). Patrick Wimmer (1.), Jonas Wind (28., 37.), Yannick Gerhardt (55.), Ridle Baku (80.) und Luca Waldschmidt (90.+4) erzielten in Abwesenheit des noch immer verletzten Nationalspielers Lukas Nmecha die Treffer für die Niedersachsen. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac fuhr damit in eindrucksvoller Art und Weise den fünften Sieg in Folge ein und besitzt nun die längste aktive Erfolgsserie in der Liga. Mit 26 Punkten belegen die Wolfsburger Rang sechs. Freiburg verpasste es dagegen deutlich, Zähler auf Tabellenführer FC Bayern (1:1 bei RB Leipzig am Freitag) gutzumachen und verlor sogar Rang zwei an die Frankfurter.
Eintracht Frankfurt - Schalke 04 3:0 (1:0)
Eintracht Frankfurt ist dank eines 3:0 (1:0)-Erfolges über Schlusslicht Schalke 04 auf den zweiten Tabellenplatz gesprungen und mit fünf Punkten Rückstand erster Verfolger von Spitzenreiter FC Bayern München. Für die Schalker, die in der Winterpause keines ihrer sieben Testspiele gewannen und nunmehr neun ihrer letzten zehn Bundesliga-Spiele verloren haben, wird die Lage im Abstiegskampf immer schwieriger. Dabei waren die "Königsblauen" gegen den Champions-League-Achtelfinalisten phasenweise das bessere und gefährlichere Team. So lenkte etwa Frankfurts Torwart Kevin Trapp einen Kopfball von Simon Terodde nur knapp um den Pfosten herum (28.). Mühe hatte die Mannschaft von S04-Coach Thomas Reis allerdings, wenn die Eintracht das Tempo doch einmal verschärfte - wie beim 1:0-Führungstreffer durch Jesper Lindström (22.), der nach Zuspiel von Randal Kolo Muani aufdrehte und davon marschierte und Alexander Schwolow im Kasten der Gelsenkirchener überwand. In der Schlussphase erhöhten die Hessen durch die eingewechselten Rafael Borré (84.) und Buta (90.+1) noch zum 3:0-Endstand.
VfB Stuttgart - Mainz 05 1:1 (1:1)
Bruno Labbadia hat einen Einstand nach Maß in seine zweite Zeit als Cheftrainer des VfB Stuttgart verpasst. Beim 1:1 (1:1) gegen Mainz 05 erkämpften sich die Schwaben aber immerhin einen Zähler. Serhou Guirassy hatte die Hausherren zunächst in Führung geschossen (36.), Mainz fand jedoch schnell die passende Antwort. In Folge eines Foulspiels von Naouirou Ahamada an Leandro Barreiro entschied Schiedsrichter Felix Brych auf Strafstoß, den Marcus Ingvartsen zum Ausgleich verwandelte (40.). Mainz bleibt durch das Remis in der Liga ein fünftes Mal in Folge sieglos und muss sich als Tabellen-Elfter und fünf Punkten vor der Abstiegszone zunehmend nach unten orientieren. Der VfB verweilt auf Relegationsplatz 16.
Union Berlin - TSG Hoffenheim 3:1 (0:1)
Später Jubel an der Alten Försterei. Union Berlin dreht im Schneetreiben im eigenen Stadion die Partie gegen die TSG Hoffenheim. Doppeltorschütze Danilho Doekhi (89.) und Jamie Leweling (90.+6) schossen den Sieg in der Schlussphase heraus. Die Köpenicker belohnten sich damit für eine starke zweite Halbzeit. Ihlas Bebou (43.) brachte die Kraichgauer vor der Pause in Führung. Zuvor hatte Jordan Siebatcheu (25.) einen Handelfmeter mit einem schwachen Schuss an den Pfosten gesetzt. Nach dem Seitenwechsel und mit zunehmendem Schneefall wurde Union immer besser, ließ aber zunächst die Effektivität vermissen. Doekhi (73.) gelang nach zahlreichen Versuchen per Kopf zunächst der Ausgleich, kurz vor Ende war der Niederländer dann erneut zur Stelle (89.). Weil die TSG dann aufmachte, erhöhte Leweling per Konter in der Nachspielzeit sogar noch auf 3:1 (90.+6). Mit 30 Zählern klettert Union zurück auf Rang drei. Hoffenheim bleibt bei 18 Zählern und rutscht auf Rang zwölf.
VfL Bochum - Hertha BSC 3:1 (2:0)
Der VfL Bochum hat unmittelbar nach der WM-Pause einen weiteren Befreiungsschlag im Tabellenkeller gelandet. Der Revierklub setzte sich in beeindruckender Manier mit 3:1 (2:0) gegen Hertha BSC durch und holte den dritten Liga-Sieg in Serie. Dabei wäre das Pendel zunächst beinahe in die andere Richtung ausgeschlagen. Lucas Tousart erzielte in der Anfangsphase die vermeintliche Führung für den Hauptstadtklub (11.), Schiedsrichter Daniel Schlager nahm den Treffer nach Rücksprache mit dem VAR allerdings zurück. Während der Entstehung des Tores hatte sich der Ball im Vorfeld einer Flanke von Jean-Paul Boetius im Toraus befunden. Statt in Rückstand zu liegen, drehte Bochum im Anschluss auf. Philipp Hofmann (22./56.) und Neuzugang Keven Schlotterbeck bei seinem VfL-Debüt (44.) schossen den deutlichen Erfolg heraus. Hertha, das durch Suat Serdar (87.) zum Ehrentreffer kam, blieb lange zu harmlos und rutscht auf Platz 17 ab. Bochum springt ans rettende Ufer und ist einen Punkt vor dem Relegationsplatz nun Tabellen-14..
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis